Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Trial
Vereine
Termine
Wettkampfbest.
Generalausschr.
Meisterschaft
Kommissäre/Trainer
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3853 Gäste und 6 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Voller Vorfreude: Das Orga-Team des Radcup-Mittelhessen mit den Bürgermeistern der beteiligten Kommunen zeigte sich in Lollar. Bild: Weimar
30.03.2010 22:39
: Radcup-Mittelhessen ausgeschrieben - Jetzt Startplatz sichern

Lollar (rad-net) Der "Radcup-Mittelhessen" ist jetzt ausgeschrieben: Drei anspruchsvolle Radrennen in zwei Tagen stehen am 05. und 06. Juni 2010 auf dem Programm.

Der "Radcup-Mittelhessen" hat in den Radsportvereinen RSG Gießen und Wieseck, RV Lollar und RV Gießen-Kleinlinden gleich drei Väter und eine handvoll Geburtshelfer, die dieser "neuen sportlichen Großveranstaltung" auf die Beine verhalfen.

Besonderes Flair erwartet
So freuen sich schon jetzt die Bürgermeister Dr. Bernd Wieczorek (Lollar), Thomas Brunner (Wettenberg), Horst Hormann (Allendorf/Lumda) und Kurt Hillgärtner (Rabenau) darauf, den Radcup auf den Straßen ihrer Amtsbereiche austragen zu können. Der Bevölkerung stehe spannender Sport mit einem besonderen Flair bevor, waren sich die Stadtoberhäupter bei einem Pressegespräch einig.


Morgens Zeitfahren, abends Rundstreckenrennen
Seinen Anfang macht der Radcup-Mittelhessen am Samstagmorgen (05. Juni) mit einem 11,5 km langen Einzelzeitfahren von Lollar-Salzböden über die Schmelzmühle, durch den Krofdorfer Forst nach Krofdorf-Gleiberg. Am Samstagnachmittag bis in den Abend hinein macht der Radcup dann mit Start und Ziel vor dem Lollarer Rathaus Station, von wo aus ein 2,5 km langer Rundkurs durch den innerörtlichen Bereich führt. 

Anspruchsvoller Abschluss
Nach kurzer Nacht schlägt dann am Sonntag (06. Juni) die Stunde für die dritte Auflage von "Rund im Lumdatal", dass als Abschluss des Radcup-Mittelhessen noch einmal allen Einsatz der Rennfahrer fordert. Dabei dürfte der Climbacher Berg die Schlüsselstelle auf dem 8,3 km langen Rundkurs sein. Über den drei Wettbewerben in zwei Tagen thront eine finale Gesamtwertung, die den Sieger der Cup-Wertung ermittelt. Weitere Details werden in den kommenden Wochen veröffentlicht und sind auch im Internet unter www.radcup-mittelhessen.de nachzulesen. Dort finden zudem interessierte Förderer aus der Wirtschaft , die den national beworbenen Radcup als Werbeplattform nutzen möchten, die entsprechenden Kontaktadressen.

Die Wettbewerbe am Samstag (Einzelzeitfahren und Rundstreckenrennen) sind bereits ausgeschrieben - der Finaltag mit dem Rennen "Rund im Lumdatal" folgt in kürze.

Zu den Ausschreibungen Rennsport Hessen:
http://www.rad-net.de/modules.php?name=Ausschreibung&menuid=288&pgID_Veranstaltung=2

Informationen zum Radcup-Mittelhessen:
www.radcup-mittelhessen.de


Zurück

Hinweis: Texte, Meldungen und Fotos im Bereich "Aus den Vereinen" werden durch die Redaktion von rad-net» nicht bearbeitet. Die Redaktion von rad-net ist nicht für die Inhalte der Meldungen verantwortlich. Ansprechpartner sind die jeweils genannten Vereine.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.015 Sekunden  (radnet)