Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Reglements
Alterskl. / Kategorien
Satzung u. Ordnungen
Formulare / Downloads
Gebührenkatalog
StVO
Anti-Doping - NADA
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4084 Gäste und 7 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


12.03.2010 13:11
Bezirk Weser-Ems e.V.: 4. Rund um den Surwolder Wald - 1. Radrennen der Saison 2010

Der Winter ist zwar noch nicht vorbei, aber trotzdem steht schon das erste Radrennen in Surwold am 20.März 2010 vor der Tür. Dieses Radrennen wird nun schon zum 4. Mal vom Radsportbezirk Weser-Ems mit seinen Vereinen und der Gemeinde Surwold ausgerichtet. Auch in diesem Jahr wird wieder die 10,7 km lange Strecke Rund um Surwold- Börgerwald gefahren.
Start und Ziel befindet sich bei der Gaststätte Sabel auf der Börgerstraße. Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren und es sind schon über 450 Rennfahrer aus dem ganzen Bundesgebiet, sowie den benachbarten Niederlanden, beim Meldewart Daniel Schumacher, eingetroffen. Es ist in Deutschland das 1. Radrennen für die Saison 2010.

Der 1. Start wird um 10 Uhr mit den Rennen der Senioren 2, der U 19 und der U 17 sein. Die Rennen gehen über 6 bzw. 7 Runden. Danach starten um 12:00 Uhr die Frauenklassen, die U 19 weiblich und die U 17 weiblich über eine Distanz von knapp 60 km. Um 12:05 Uhr startet dann die U 15. Sie fahren 3 Runden auf dem abwechslungsreichen Rundkurs und kurz danach gehen die jüngsten Fahrer der Klasse U 11 an den Start. 
Um 14:00 Uhr geht dann die Hobbyklasse an den Start. Dort können alle fahren, die keine Lizenz gelöst haben und sich zutrauen, die 53,5 km in Angriff zu nehmen. Etwas später starten dann die Klassen Senioren ¾ und die Klasse U 13. Der Höhepunkt wird dann der Start der Elite Klasse A und B sein. Sie starten um 15:30 Uhr und fahren 9 Runden, was eine Distanz von 96,3 km entspricht. Dort haben sich schon einige starke Mannschaften aus dem In- und Ausland angemeldet. Es werden dort über 100 Fahrer erwartet. 5 Minuten später geht dann die C- Klasse über 8 Runden gleich 85,6 km auf die Reise. Auch bei diesem Rennen werden über 100 Fahrer erwartet. Der letzte Zieleinlauf wird dann gegen 17:50 Uhr sein.

Der Radsportbezirk Weser-Ems und die Gemeinde Surwold hoffen auf eine gute Veranstaltung und bittet schon jetzt alle Anwohner um Verständnis, das es an diesem Tag wieder zu kleinen Behinderungen an der Rennstrecke kommen kann. Die Streckenabsicherung wird auch in diesem Jahr wieder von der Freiwilligen Feuerwehr Surwold durchgeführt und die können ihnen zu jeder Zeit eine passende Antwort zum erreichen ihres Zieles geben. Die Polizei Papenburg wird auch in diesem Jahr wieder den Kreisel bei der Kirche und den Kreuzungsbereich Börgerstraße/Kreuzallee absichern. Es werden vom Veranstalter wieder Umleitungsstrecken ausgeschildert. Für das leibliche Wohl und die Versorgung der Verletzten, die hoffentlich nicht zu viele sind, ist das DRK Dörpen zuständig.

Einen Recht herzlichen Dank geht auch noch an die örtlichen Sponsoren, ohne die es eine solch große Veranstaltung gar nicht geben würde.

Nun hofft der Veranstalter nur noch auf gutes Wetter und das die Starterzahlen von knapp 600 Fahrer aus dem Vorjahr noch übertroffen wird.


Zurück

Hinweis: Texte, Meldungen und Fotos im Bereich "Aus den Vereinen" werden durch die Redaktion von rad-net» nicht bearbeitet. Die Redaktion von rad-net ist nicht für die Inhalte der Meldungen verantwortlich. Ansprechpartner sind die jeweils genannten Vereine.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.022 Sekunden  (radnet)