Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Termine heute
Termine Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 0 Gäste und 1467 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Start zur Ostthüringen Tour 2009
27.01.2010 11:51
SSV Gera 1990 e.V.: 8. Ostthüringen Tour rollt vom 23. bis 25. April 2010

2010 wird sie zum achten Mal gestartet - die Ostthüringen Tour.
Eingeladen sind für die Rundfahrt vom 23. bis zum 25. April die Klassen U11 und U13 sowie die U15-Mädchen. Eine stetig  wachsende Teilnehmerzahl aus immer mehr Vereinen zeigt, dass diese Etappenfahrt eine bis dahin vorhandene Lücke im Wettkampfkalender des Bundes Deutscher Radfahrer schließt. Die Ostthüringen Tour fügt sich würdig in die Reihe der bekannten Nachwuchs-Rundfahrten, wie die kids-tour in Berlin, die TMP-Tour in Waltershausen, die Südpfalz-Tour oder die Junioren-Etappenfahrt in Cottbus ein.

Unter Leitung des SSV-Präsidenten begann im September 2002 durch das Org-Team die Vorbereitung für die 1. Ostthüringen Tour. Im April 2003 starteten die lizenzierten Sportler der Altersklassen U11 und U13 zu Prolog und drei Etappen. Ein Jahr später wurde das Starterfeld um die AK U15 weiblich erweitert. Weitere Änderungen, wie die Trennung der Wettkämpfe für weibliche und männliche Aktive oder sportliche Vergleiche für nichtlizenzierte Fahrer, folgten und machten die Tour noch attraktiver.
Unverändert bleiben der Austragungsmodus mit Platz-Punkt-Wertung zur Vergabe der Führungstrikots bei Etappen- und Gesamtsiegerehrungen, sowie das bewährte Prinzip, keine Teamwertungen auszuschreiben, um auch kleineren Vereinen und Einzelstartern die Teilnahme zu ermöglichen. An die Sportler werden nicht nur physisch hohe Anforderungen gestellt, auch die Radbeherrschung ist gefragt. Gern genutzt wird das angebotene Rahmenprogramm. Das Gesamtkonzept kommt an, so konnten im vergangenen Jahr erstmals zwei Starterinnen aus den Niederlanden begrüßt werden.

Zur achten Auflage wird Münchenbernsdorf den Staffelstab von Greiz übernehmen und Etappenort am Abschlußtag sein. Die Schirmherrschaft liegt wieder in den bewährten Händen des Oberbürgermeisters der Stadt Gera und der Landrätin des Landkreises Greiz. Patenschaften für die Aktiven übernehmen der Radprofi Eric Baumann (Team NetApp) und die ehemalige Profiradsportlerin Tina Liebig. Die Tour wird auch 2010 unter Regie des SSV Gera 1990 in Zusammenarbeit mit dem 1. RSV 1886 Greiz organisiert. Doch ohne fleißige ehrenamtliche Helfer, Sponsoren und Förderer wäre auch diese Tour undenkbar.


Zurück

Hinweis: Texte, Meldungen und Fotos im Bereich "Aus den Vereinen" werden durch die Redaktion von rad-net» nicht bearbeitet. Die Redaktion von rad-net ist nicht für die Inhalte der Meldungen verantwortlich. Ansprechpartner sind die jeweils genannten Vereine.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.040 Sekunden  (radnet)