Albstadt (rad-net) - Mit beiden aktuellen Olympiasiegern und einem Großaufgebot 
an weiteren Cross-Country-Stars geht die Internationale MTB-Bundesliga am 
kommenden Wochenende in Albstadt in ihre vierte Runde. Mit Jaroslav Kulhavy, 
Julie Bresset, Sabine Spitz und Marco Fontana testen gleich vier olympische 
Medaillengewinner bei den GONSO Albstadt MTB Classic sechs Tage vor der WM ihre 
Form. Insgesamt sind Fahrer aus 23 Nationen am Start. 
So gut war ein Bundesliga-Rennen bei den Herren noch nie besetzt. Zwölf 
Fahrer aus den Top-15 der Weltrangliste werden am Sonntag in Albstadt-Tailfingen 
am Start stehen. Dass es denen nicht um Bundesliga-Punkte geht, sondern um einen 
Testlauf für die Weltmeisterschaft, die sechs Tage später im österreichischen 
Saalfelden stattfindet, das dürfte klar sein. Das bekannt enthusiastische und 
Mountainbike-begeisterte Albstädter Publikum bekommt am Sonntag also einen 
sportlichen Leckerbissen mit sehr viel Olympischen Medaillenglanz vorgesetzt. 
Der Olympiasieger von London und noch mindestens eine Woche amtierende 
Weltmeister Jaroslav Kulhavy (Tschechien) trifft auf den Olympiasieger von 2004 
und 2008, den Franzosen Julien Absalon. Ob es aber wirklich auf ein Duell 
zwischen den beiden Größen des Cross-Country-Sports hinaus läuft, ist nicht 
abzusehen. Ob Olympia-Bronzemedaillen-Gewinner Marco Fontana, Ex-Weltmeister 
José Hermida (Spanien), seine Landsleute Carlos Coloma und Sergio Mantecon, der 
Franzose Maxime Marotte, die Schweizer Florian Vogel, Lukas und Mathias 
Flückiger, Ralph Näf und Fabian Giger oder Europameister Moritz Milatz aus 
Freiburg und der Kirchheimer Manuel Fumic, sie alle können in den Kampf um Sieg 
und Podestplatz eingreifen.
Milatz ist nach einem Trainingssturz am Dienstag allerdings etwas lädiert. 
Seinen Start hat er nicht in Frage gestellt, aber Schürfwunden und Prellungen an 
der Schulter und am Kinn könnten seine Leistungsfähigkeit ein wenig 
einschränken. Dennoch freut er sich auf das Rennen in Albstadt, wo er schon 
zweimal Deutscher Meister werden konnte (2006 und 2011). Manuel Fumic hat 
ebenfalls Lust sich mit Kulhavy, Absalon und Co. zu messen. «Die Form ist da und 
ich freue mich auf das tolle Publikum in Albstadt. Ich will so gut wie möglich 
vorne mitfahren», sagt der Deutsche Meister.
Bei den Damen ist es Sabine Spitz, auf der die deutschen Hoffnungen ruhen. 
Hier kommt es zum Duell Gold gegen Silber mit London-Olympiasiegerin Julie 
Bresset. Die Französin bestreitet ihr erstes Mountainbike-Rennen seit den 
Olympischen Spielen. Ihr kommt das steile Gelände im Albstädter Bullentäle mehr 
entgegen als ihrer Kontrahentin aus Südbaden. Doch die Olympiasiegerin von 2008 
hat schon fünfmal in Albstadt gewinnen können. 
«Vielleicht ist es ja das Publikum, das mir da hilft», sagt die 
Silbermedaillengewinnerin mit einem Lächeln. Den Freitag verbringt die Deutsche 
Meisterin auf der Eurobike in Friedrichshafen. «Das ist natürlich keine optimale 
Vorbereitung. Ich bin gespannt, wie sich das auf den Sonntag auswirkt», meint 
Sabine Spitz. Dass die olympische Form noch existent ist, zeigte sich am 
vergangenen Sonntag in Basel-Muttenz, als sie, erst im Sprint geschlagen, Dritte 
wurde. 
Im Damenfeld gibt es aber auch noch weitere hochkarätige Bikerinnen. Die 
Olympia-Vierte Irina Kalentieva aus Russland zum Beispiel. Oder 
Ex-Europameisterin Katrin Leumann und deren österreichische Teamkollegin 
Elisabeth Osl. Die Saalhausen-Siegerin und Bundesliga-Führende Alexandra Engen 
aus Schweden ist ebenfalls gemeldet, genauso wie Marathon-Weltmeisterin Annika 
Langvad (Dänemark) und die Olympia-Elfte aus den USA, Lea Davison. Auch die 
Schweizerin Nathalie Schneitter ist zu beachten. Die Deutsche Vizemeisterin 
Adelheid Morath wird möglicherweise nicht starten. Die Freiburgerin laboriert an 
Halsschmerzen und will vor der WM natürlich nichts riskieren.
Auch im U23-Rennen der Herren steht ein internationales Feld am Start. 
U23-Weltcupsieger Michiel van der Heijden aus den Niederlanden ist hier der 
Maßstab für den U23-Bundesliga-Führenden Simon Stiebjahn (Titisee-Neustadt) und 
seine Kollegen aus dem Nationalkader.
Das Voba Tailfingen Short-Race am Samstag, das zur Bundesliga-Gesamtwertung 
zählt, wird erstmals als «Last man out» ausgetragen. Auf einer 600-Meter langen 
Runde scheidet immer ein Fahrer pro Runde aus. Oder auch zwei, je nachdem wie 
viele Starter gemeldet sind. 46 waren es zur Wochenmitte bei den Herren und 
zwölf bei den Damen.  Nicht wenige von ihnen wollen sich eine Woche vor der 
erstmals ausgetragenen Weltmeisterschaft in der Sprint-Disziplin in Albstadt 
schnelle Beine holen.
Fahrer aus 23 Nationen stehen auf den Meldelisten. Die achten GONSO Albstadt MTB 
Classic wohl das bestbesetzte Bundesliga-Rennen aller Zeiten.
Zeitplan:
Samstag, 1. September
Ab 9 Uhr: Alb-Gold Juniors-Cup
Ab 14.15 Uhr: Marathon (23/46km)
17.15: Bundesliga Short-Race
Sonntag, 2. September
Internationale MTB-Bundesliga
9 Uhr: Junioren
10.30 Uhr Herren U23
12.15 Uhr Damen/Juniorinnen
14.00 Uhr Herren Elite