Hagen (rad-net) - Mit dem Titel «Radsportler des Monats» zeichnet das Radsport-Portal «rad-net» gemeinsam mit dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) die besten deutschen Radsportler aus. Als Besucher und Nutzer von «rad-net» bestimmen Sie, wer für 
April zum «Radsportler des Monats» gewählt wird: Einfach abstimmen und dabei ebenfalls gewinnen.
Letzte Möglichkeit zur Abstimmung ist diesmal Donnerstag, 15. Mai, um 24 Uhr. Anschließend präsentiert «rad-net» Ihnen die «Radsportlerin des Monats» oder den «Radsportler des Monats».
Neben der Radsportlerin oder dem Radsportler des Monats können erneut auch Sie 
gewinnen. Mit Start und Ziel in Zernez findet am 13. Juli der «Engadin 
Radmarathon» statt. Im Rahmen der Wahl zum «Radsportler des Monats» verlosen «rad-net» 
und die Organisatoren des Rennens ein exklusives Wochenende für zwei Personen – 
Startnummern für die 97 oder die 211 Kilometer lange Strecke Hotel und 
Halbpension inklusive.
Der Engadin Radmarathon mit seiner Streckenführung durch den Schweizer 
Nationalpark und über die Pässe Forcola di Livigno, Bernina, Flüela und Albula 
gehört zu den schönsten und anspruchsvollsten Marathons der Alpen. Gleichzeitig 
ist die kürzere Strecke von 97 Kilometern, die ohne Flüela und Albula auskommt, 
auch für ambitionierte Pass-Anfänger mit etwas Vorbereitung machbar. Von Zernez 
führ die Strecke zunächst über die Ofenpass-Straße Richtung Süden und dann durch 
den eigens für den Marathon gesperrten Tunnel ins italienische Livigno, bevor es 
Richtung Bernina im Angesicht der höchsten Berge der Ostalpen zurück in die 
Schweiz und das Engadin geht. Auf der Kurzstrecke warten 1325 Höhenmeter auf 
die Teilnehmer, auf der Langstrecke sind es 3827 Höhenmeter. Dabei ist die 
letzte Herausforderung gleichzeitig auch die härteste: Allein im Anstieg von 
Alveneu auf den 2312 Meter hohen Albula summieren sich die Höhenmeter auf 1344 – 
das sind 20 mehr als auf der kompletten ersten Runde der Strecke.
Mit 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 18 Nationen war der Engadin 
Radmarathon in den vergangenen Jahren jeweils ausgebucht und hat sich als das 
grösste Velorennen von Graubünden und als eins der grössten der Schweiz 
etabliert. Für Zernez sind Radsportler gern gesehene Gäste und ein wichtiger 
Bestandteil des Tourismus-Konzeptes: Ausser für den Engadin Radmarathon war die 
Gemeinde am Tor zum Nationalpark im vergangenen Jahr unter anderem auch 
Gastgeber der Tour de Suisse und der Tour-Transalp.
Der Engadin Radmarathon und «rad-net» verlosen in diesem Monat ein Paket mit 
zwei Startplätzen zum Engadin Radmarathon laut Ausschreibung sowie 
Hotelunterkunft zwei Personen in Zernez inklusive Halbpension. Die Gewinner 
haben die freie Wahl, auf welcher Strecke sie starten möchten. Ein 
Streckenwechsel ist auch im Rennen noch möglich.
Weitere Auskünfte zum Engadin Radmarathon gibt‘s unter
www.engadinradmarathon.ch im Netz. Dort läuft auch die offizielle 
Online-Anmeldung. Die Anmeldegebühr 
beträgt 59 Euro.
Weitere Informationen zu Zernez und zum Engadin Radmarathon 
gibt‘s auch unter www.zernez.ch
Video zum Engadin Radmarathon: 
http://youtu.be/D5qN4IqRMb0
Für den Monat April hat das Team von «rad-net» für den «Radsportler des Monats» folgende Vorschläge:
	Silvio Herklotz (Team Stölting)
Silvio Herklotz vom Team Stölting gewann in Norditalien den 53. GP Palio del 
Recioto (UCI-Kategorie 1.2U). Nach knapp 180 Kilometer setzte er sich mit neun 
Sekunden Vorsprung souverän durch. Für den Deutschen U23-Meister war es der 
erste Saisonsieg. Tags zuvor war der 19-Jährige aus Mahlow beim Giro del 
Belvedere in Villa di Villa bereits auf den zweiten Platz gefahren.
	Manuel Fumic (Cannondale Factory Racing)
Vize-Weltmeister Manuel Fumic aus Kirchheim/T. hat beim Weltcup-Auftakt in 
Pietermaritzburg, Südafrika, seine bisher beste Platzierung eingestellt und 
wurde hinter dem Franzosen Julien Absalon starker Zweiter.
	Denise Schindler (RRC 02 München)
Denise Schindler hat bei der Bahnrad-Weltmeisterschaft der Paracycler im 
mexikanischen Aguascalientes zwei Silbermedaillen gewonnen. Zunächst belegte sie 
den zweiten Platz im 500-Meter-Zeitfahren, wo ihr nur 0,4 Sekunden am Ende zu 
Gold fehlten.Über die 3000 Meter der C3-Klasse fuhr sie in 4:11,609 Minuten 
sogar Weltrekord, der im Finale von der neuen Weltmeisterin Jamie Whitmore 
Cardenas aber pulverisiert wurde.
Helen Grobert (Focus XC Team)
Helen Grobert aus Remetschwiel hat in Cairns in Australien, den U23-Weltcup der 
Frauen gewonnen und dabei Favoritin Jenny Rissveds aus Schweden um zehn Sekunden 
distanziert. «Darauf habe ich lange gewartet, jetzt kommen mir fast die Tränen», 
meinte die Focus-Fahrerin und lachte doch dabei.
	Lennard Kämna (RSC Cottbus e.V.)
Nationalfahrer Lennard Kämna hat die 54. Tour of Istria-Memorial Edi Rajkovic, 
die Teil des Nationencups der U19 ist, auf dem zweiten Gesamtrang beendet. Der 
deutsche Junior legte die Grundlage für sein tolles Abschneiden auf der zweiten 
Etappe, die er für sich entscheiden konnte.
Marcel Kittel (Team Giant-Shimano)
Marcel Kittel vom Team Giant-Shimano hat zum dritten Mal in Folge den 
Scheldeprijs (UCI-Kategorie 1.HC) gewonnen. Der 25-Jährige setzte sich nach 201 
Kilometern zwischen Antwerpen und Schoten im Massensprint vor Tyler Farrar (Garmin-Sharp) 
und Danny van Poppel (Trek Factory Racing) durch.
	John Degenkolb (Team Giant-Shimano)
John Degenkolb hat bei dem großen Klassiker Paris-Roubaix einen herausragenden 
zweiten Platz belegt. Als «erster Verlierer» hinter dem Sieger Niki Terpstra 
fühlte sich Degenkolb nun wirklich nicht, wie er nach seinem beeindruckenden 
zweiten Platz in der «Hölle des Nordens» immer wieder betonte. «Ich genieße 
diesen Moment. Das ist ein großartiges Gefühl. Ein Traum ist wahr geworden, bei 
einem großen Radsport-Monument auf dem Podium zu stehen.»
	Lukas Kohl (RMSV Concordia Kirchehrenbach e.V.)
Beim 2. Junior Masters 2014 im hessischen Wölfersheim hat Lukas Kohl vom RMSV 
Concordia Kirchehrenbach seinen zweiten Weltrekord aufgestellt. Mit 184,95 
Punkten schraubte der 18-Jährige im 1er Kunstfahren der Junioren seine erst zwei 
Wochen alte Weltbestmarke noch weiter nach oben.
	RMSV Aach
Bei den beiden letzten EM-Qualifikationen im Rahmen der Junior-Masters-Serie im 
4er Kunstrad der Juniorinnen hat sich der RMSV Aach mit einem Weltrekord das 
Ticket für Tata gesichert. Anna Weinmann, Carolin Schmid, Cornelia Henninger und 
Patricia Gut brachten es frühzeitig auf die Bestmarke von 201,48 Punkten.
	
Nico Denz (Ag2r Radrenn-Nachwuchsteam CCF)
Nico Denz, der für das französische Team Chambéry Cyclisme Formation hat den 
Auftakt der «Müller - Die lila Logistik Rad-Bundesliga» in Cadolzburg gewonnen. 
In einem spannenden Finale konnte der 20-Jährige sich noch an Julien Essers (Heizomat) 
vorbeischieben und sich seinen ersten Bundesliga-Sieg sichern. 
	Corinna Lechner (SV Aufbau Altenburg e.V.)
Die erst 19-jährige Corinna Lechner vom Team maxx-solar überraschte beim 
Bundesliga-Auftakt der Frauen in Cadolzburg, indem sie sich im Sprint gegen die 
Bundesliga-Siegerin der vergangenen zwei Jahre, Esther Fennel (Koga Ladies), 
durchsetzte und ihren ersten Bundesliga-Sieg holte. Platz drei sicherte sich 
Katrin Hammes von den Racing Students.
.
	
	
 
