Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Universum
radlabor
iQ athletik
STAPS
XP - Sport
Fokus:Diagnostik
waytowin
weitere Institute
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3948 Gäste und 9 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


13.08.2025 13:25
UCI testet auch bei Tour de Romandie Féminin einen GPS-Sicherheitstracker

Aigle (rad-net) - Der Weltradsportverband UCI wird während der am Freitag beginnenden Tour de Romandie Féminin einen GPS-Sicherheitstracker testen. Die Technologie soll später in diesem Jahr auch bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda zum Einsatz kommen. Dies teilte der Verband mit.

Bei der Tour de Romandie Féminin, die vom 15. bis 17. August stattfindet, wird pro Team eine Fahrerin mit dem GPS-Tracker ausgestattet. Dieser Test ist Teil einer umfassenderen Zusammenarbeit zwischen der UCI und der Sicherheitsinitiative SafeR, die die Sicherheit von Radsportlerinnen und Radsportlern bei Rennen verbessern soll. Die Tracker liefern Rennleitung, medizinischen Teams und UCI-Kommissären Standortdaten in Echtzeit.

Laut UCI zielt dieser Test darauf ab, die Software weiter zu verfeinern und funktionierende Protokolle für Notfälle zu etablieren. «Das System wird zu einer schnelleren Reaktion auf Vorfälle beitragen und eine bessere Überwachung der Sicherheit der Fahrer während der Rennen gewährleisten», erklärte die UCI in einer Pressemitteilung.

Früher in dieser Saison wurde bei der Tour de Suisse bereits ein Tracker getestet, der von der UCI positiv aufgenommen wurde. Der Radsportverband beabsichtigt, den Einsatz dieser Technologie künftig auszuweiten, um die Sicherheit zu erhöhen. «Wir werden weiterhin eng mit Organisatoren und Interessenvertretern zusammenarbeiten, um diese Technologie in den kommenden Saisons weiter zu implementieren», heißt es weiter.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.006 Sekunden  (radnet)