Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Universum
radlabor
iQ athletik
STAPS
XP - Sport
Fokus:Diagnostik
waytowin
weitere Institute
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4117 Gäste und 14 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Raphael Kopp (li.) und Bernd Mlady gewannen den Deutschlandpokal 2025. Foto: Archiv/Mareike Engelbrecht
05.05.2025 15:42
Radball: Stein 1 holt sich den Deutschlandpokal zurück

Großkoschen (rad-net) - Der RMC Stein 1 mit Bernd Mlady und Raphael Kopp hat den Deutschlandpokal im Radball 2025 gewonnen. Die Weltmeister, die sich vergangenes Jahr dem RSC Schiefbahn hatten geschlagen geben müssen, wurden dieses Mal in Großkoschen ihrer Favoritenrolle gerecht.

In der Vorrunde blieb die fränkisch-niedersächsische Kombination ohne Punktverlust. In Gruppe 1 gewann es beide Spiele gegen RV Kemnat (Chris Rapp/Max Rückschloss) und RSV Großkoschen (Eric und Tim Lehmann) mit 11:2 beziehungsweise 6:3 Toren. Großkoschen belegte Platz zwei, nachdem es sich 8:4 gegen Kemnat durchsetzte.

In Gruppe 2 sicherte sich der RSV Waldrems (Björn Bootsmann/Marcel Schüle) Platz eins mit einem Sieg mit 5:1 Toren gegen RVW Naurod (Marco Wagner/Till Wehner) und einem 3:3-Unentschieden gegen SV Nordshausen (Marius Hermanns/Luca Grellert). Dahinter reihte sich Naurod ein, das das andere Vorrundenspiel gegen Nordshausen 3:1 für sich entschied.

Im Halbfinale unterstrich Stein seine Ambitionen und fegte Naurod mit einem klaren 12:3-Triumph vom Platz. Das zweite Halbfinalspiel zwischen Großkoschen und Waldrems war da schon umkämpfter und endete schließlich mit einem 5:4-Sieg der Gastgeber.

Im Finale bot Großkoschen, das vergangenes Jahr den U23-Deutschlandpokal gewonnen hatte, Stein mächtig die Stirn, doch am Ende siegten die Weltmeister 2:1. Das Spiel um Platz drei entschied Naurod mit 7:4 Toren gegen Waldrems für sich.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.005 Sekunden  (radnet)