Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Universum
radlabor
iQ athletik
STAPS
XP - Sport
Fokus:Diagnostik
waytowin
weitere Institute
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3722 Gäste und 13 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Breitenradsportler unterwegs. Foto: Werner Möller
02.05.2025 13:14
Breitenradsportler erradeln eine Millionen Wertungskilometer

Frankfurt am Main (rad-net) - Die Breitenradsportler des deutschen Radsportverbandes German Cycling sind erfolgreich in die Saison 2025 gestartet. Die Inhaber der Breitensportlizenz haben bis zum 1. Mai in 2025 bereits über 1 Millionen Wertungskilometer erradelt - und das ganze drei Wochen früher als im Vorjahr.

«Dieser Erfolg unterstreicht die anhaltende Stärke und Attraktivität des Breitensports», ist Franz Barbe, Koordinator RTF und CTF bei German Cycling, überzeugt. «Die 1-Million-Kilometer-Marke ist ein starkes Signal: Der Breitensport lebt, wächst und zeigt eindrucksvoll, wie Gemeinschaft, Innovation und moderne Strukturen den Radsport bereichern», so Barbe.

Dass die Marke so früh im Jahr geknackt wurde, sei durch ein immer vielfältigeres Angebot an Veranstaltungen möglich gemacht worden: Von den klassischen RTFs und CTFs über Radmarathons bis hin zu neuen Formaten wie Gravel-Events - für jede Zielgruppe ist mittlerweile etwas dabei. Positiv auf den starken Saisonstart wirkte sich auch das frühsommerliche Wetter aus, das noch mehr Radler auf die Straßen lockte.

Da hinein spielt auch ein erstes großes Highlight: Am 1. Mai startete der German Cycling Radmarathon-Cup mit großem Erfolg in die neue Saison. Der Radmarathon-Cup ist seit vielen Jahren eine der renommiertesten Serien im deutschen Radsportkalender und richtet sich an ambitionierte Ausdauerfahrerinnen und -fahrer. In insgesamt 21 Veranstaltungen quer durch Deutschland haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, auf Strecken von 200 Kilometern und mehr ihre persönliche Leistungsgrenze auszuloten. Der Auftakt fand in diesem Jahr bei besten Bedingungen statt und lockte zahlreiche Langstrecken-Fans an den Start. Neben der sportlichen Herausforderung steht bei dem Format auch die Gemeinschaft im Vordergrund: Teilnehmende sammeln Punkte für das begehrte Finisher-Trikot und erleben die ganze Vielfalt der deutschen Radmarathon-Landschaft - von Flachetappen im Norden bis zu bergigen Alpenrouten im Süden der Republik. Der Cup ist damit ein echtes Aushängeschild für den organisierten Breitensport in Deutschland und sorgt Jahr für Jahr für beeindruckende Teilnehmerzahlen.

Auch die konsequente Digitalisierung trägt zum Aufschwung bei. Die GC Touren-App ermöglicht den Teilnehmern eine einfache und transparente Erfassung ihrer gefahrenen Kilometer und liefert einen guten Überblick über das vielseitige Tourenangebot. «Das macht uns stolz und bestätigt, dass die Breitensportlizenz und die GC Touren-App immer mehr Akzeptanz finden», so Barbe. «Unser Weg, den Breitensport digitaler und zeitgemäßer aufzustellen, ist genau der richtige - und die wachsenden Zahlen sprechen für sich.»

Weiter erklärte Barbe: «Erfreulich ist auch, dass immer mehr jüngere Radsportler den Breitensport für sich entdecken. Die Vereine profitieren zusätzlich von den digitalen Tools, die ihnen die Organisation erleichtern und ihre Veranstaltungen sichtbarer machen.»

Der Breitensportkalender bleibt in den kommenden Wochen prall gefüllt: Ein besonderer Höhepunkt steht am 1. Juni mit dem Skoda GC Gravel Day an - ein Event, das die Gravel-Szene weiter voranbringen und neue Zielgruppen ansprechen soll.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.010 Sekunden  (radnet)