Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Universum
radlabor
iQ athletik
STAPS
XP - Sport
Fokus:Diagnostik
waytowin
weitere Institute
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 5126 Gäste und 2 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Lea-Sophie Friedrich hofft auf Edelmetall bei der Bahn-EM. Foto: BDR
06.02.2025 17:45
Bahn-EM: Sprinter mit Medaillenchancen

Heusden-Zolder (rad-net) - Am kommenden Mittwoch, den 12. Februar, beginnt in Heusden-Zolder (Belgien) die Bahn-Europameisterschaft. German Cycling veröffentlichte nun sein Kurzzeit-Aufgebot und rechnet sich dort wieder große Medaillenchancen aus. Die Ausdauer-Mannschaft wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Nach den Olympischen Spielen haben die deutschen Sprinterinnen eine Auszeit genommen und lange keinen Wettkampf bestritten. Emma Hinze wird - mit Ausnahme ihrer Teilnahme in Berlin am letzten Wochenende - ihre Pause bis in die zweite Jahreshälfte verlängern, Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch wollen aber bei der Europameisterschaft wieder Vollgas fahren. «Sie werden sich bei der EM sicherlich noch nicht in Höchstform präsentieren, aber die Leistungen im Training sind schon sehr ordentlich», sagt Bundestrainer Jan van Eijden, der neben Grabosch und Friedrich auch Alessa Catriona Pröpster und Clara Schneider für die EM im belgischen Zolder aufgeboten hat. Wer wie eingesetzt wird, entscheidet Van Eijden vor Ort.

Interessant dürfte in diesem Jahr die Veränderung im Zeitfahren der Frauen sein, denn die Distanz wurde von 500 auf 1000 Meter verdoppelt. Die Frauen fahren jetzt die gleiche Distanz wie die Männer. «Das wird eine große Umstellung, aber ich denke, im Laufe der nächsten zwei Jahre wird sich das weiterentwickeln. Und dann sind Zeiten von 1:05 möglich», so Van Eijden.

Bei den Männern werden Maximilian Dörnbach, Nik Schröter und Luca Spiegel den Teamsprint bestreiten. Henric Hackmann ist für das 1000-Meter-Zeitfahren gesetzt und ist Ersatzmann im Teamsprint.

2024 holten die deutschen Sprinterinnen und Sprinter zweimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze. Auch in Heusden-Zolder wollen die deutschen Sprinterinnen am liebsten wieder in allen Disziplinen auf dem Treppchen zu stehen.

Das deutsche Kurzzeit-Aufgebot für die Bahn-EM 2024

Kurzzeit Frauen:
Lea Sophie Friedrich (2000/Track Team Brandenburg)
Pauline Sophie Grabosch (1998/Track Team Brandenburg)
Alessa-Catriona Pröpster (2001/Bahn-Rad-Team Rheinland-Pfalz)
Clara Schneider (2004/Track Team Brandenburg)

Kurzzeit Männer:
Maximilian Dörnbach (1995/Track Team Brandenburg)
Henric Hackmann (2003/Bahn-Rad-Team Rheinland-Pfalz)
Nik Schröter (1998/Track Team Brandenburg)
Luca Spiegel (2004/Bahn-Rad-Team Rheinland-Pfalz)


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.018 Sekunden  (radnet)