| 
 |  
  | 
| Hauptmenü  |    |   
 
 | Hot Links  |    |   
 | Wer ist online?  |    |   
Zur Zeit sind 4712 Gäste und 5 Mitglied(er) online.
  Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |   
 | Login  |    |   
  |   | 
02.03.2021 15:43 
Offener Brief des organisierten Sports: Öffnung des Vereinssports gefordert
  
Frankfurt (rad-net) - In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel, den Vorsitzenden der Ministerpräsidentenkonferenz Michael Müller sowie die Regierungschefinnen und -chefs der Länder hat der organisierte Sport in Deutschland heute Öffnungen für den Vereinssport gefordert. Der Amateur- und Breitensport ist eines der Themen der morgigen Bund-Länder-Schalte.
Es sei an der Zeit, dem vereinsbasierten Sport und damit den rund 27 Millionen Mitgliedern in rund 90.000 Sportvereinen endlich wieder eine Perspektive zu geben. Es seien bereits deutliche Mitgliederverluste und der Rückgang des ehrenamtlichen Engagements zu verzeichnen, zudem müsse die Gesellschaft auf die positiven gesundheitlichen Effekte des Sports verzichten. Diesen negativen Auswirkungen wolle man mit dem Öffnen des Sports entgegenwirken.
  
  
 
    
        
            | 
             Offener Brief des
            organisierten Sports im Wortlaut:  | 
         
        
             
            Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, 
            liebe Frau Dr. Merkel, 
            Sehr geehrter Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz, 
            lieber Herr Müller, 
            Sehr geehrte Damen und Herren, 
             
            der organisierte gemeinnützige Sport in Deutschland, die bundesweit
            größte zivilgesellschaftliche Gemeinschaft mit über 27 Millionen
            Mitgliedschaften in rund 90.000 Sportvereinen unter dem Dach des
            Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), verharrt mit wenigen
            Ausnahmen nun monatelang im verordneten Lockdown. Insbesondere der
            Breitensport hat mit hoher Solidarität die verschiedenen Maßnahmen
            und Einschränkungen in der gesamten Pandemie-Phase vollumfänglich
            mitgetragen. Zudem haben die Sportvereine im vergangenen Jahr durch
            eigene Maßnahmen - ausgehend von den DOSB-Leitplanken über die
            Übergangsregeln von über 60 Spitzenverbänden bis zu international
            hoch anerkannten Hygienekonzepten - ihren Beitrag zu einem
            verantwortungsvollen und infektionsarmen Sporttreiben geleistet,
            solange es erlaubt war. 
             
            Nach unserer Überzeugung ist es nun höchste Zeit dafür, dem
            vereinsbasierten Sport, den "sozialen Tankstellen" unserer
            Gesellschaft, endlich wieder eine Perspektive zu geben. Unsere
            Vereine und Landessportbünde berichten über deutliche
            Mitgliederverluste, die Zahl der ehrenamtlich Engagierten nimmt
            täglich ab und nicht zuletzt muss unsere Gesellschaft auf die
            positiven gesundheitlichen 
            Effekte von Sport unter Anleitung und in der Gruppe verzichten. Dies
            berichten uns auch die Verbände mit besonderen Aufgaben. Die
            negativen Auswirkungen von mangelnder Bewegung und Lebensfreude
            durch gemeinschaftliches Training sind insbesondere bei Kindern und
            Jugendlichen, 
            aber auch bei Senior*innen, deutlich sichtbar. 
             
            Mit dem auf den DOSB-Leitplanken fußenden Öffnungsplan der
            Sportministerkonferenz der Länder, der schrittweise den Vereinssport
            wieder zugänglich macht, liegt Ihnen ein klarer Fahrplan vor. Der 
            organisierte Sport hat die klare Erwartungshaltung, dass sie diesen
            Plan nun auch zeitnah ins Werk setzen und damit die Potenziale des
            Sports bei der Überwindung der Pandemie freisetzen. Mit dem
            verantwortungsvollen Umsetzen der pandemiebedingten Auflagen und der
            hohen Disziplin beim Einhalten von Regeln wird der Sport nicht zum
            Problem, sondern zu einem wertvollen Teil der Lösung!  
             
            Der organisierte Sport unter dem Dach des DOSB steht, wie auch in
            der Vergangenheit, zudem für Maßnahmen und Kooperationen zur
            Überwindung der Pandemie jederzeit zur Verfügung. Sei es im 
            Bereich der digitalen Kontaktnachverfolgung, bei der Anwendung von
            flächendeckenden Schnelltests oder für eine bundesweite
            Bewegungskampagne. Dafür benötigen wir aber jetzt eine Perspektive
            und Planungssicherheit. 
             
            Mit sportlichen Grüßen 
            Alfons Hörmann, Präsident  
            Veronika Rücker, Vorstandsvorsitzende 
            Elvira Menzer-Haasis, Sprecherin der Landessportbünde 
            Dr. Barbara Oettinger, Sprecherin der Verbände mit besonderen
            Aufgaben 
            Ingo Weiss, Sprecher der Spitzenverbände | 
         
      
 
Liveticker: Aktuelle Informationen zum Coronavirus aus dem Radsport  Zurück
 |  
  |   
  |  
 
  |   
 |   
 |