Brügge (rad-net) - Auf der Route der Flandern-Rundfahrt gibt es für 2025 nur geringfügige Änderungen. Während der Vorlauf zum Finale etwas optimiert wurde, bleibt das Finale selbst unverändert.
Brügge und Antwerpen wechseln sich mit dem Start der Flandern-Rundfahrt alljährlich ab - dieses Jahr ist Brügge wieder an der Reihe. Am Morgen des 6. April erfolgt der Start auf dem Marktplatz. Nach 109 Kilometern stoßen die Profis auf das erste Hindernis, das Kopfsteinpflaster von Doorn. Nicht lange danach folgt die erste von drei Überfahrtendes Oude Kwaremont. In der nächsten Phase wird der Eikenberg wieder Teil der Strecke sein, nachdem er 2024, als das Rennen in Antwerpen startete, nicht überquert wurde.
Auch im Vergleich zu 2023, als die Flandern-Rundfahrt zuletzt in Brügge startete, gibt es eine Änderung. Einige Kilometer nach dem Eikenberg ersetzt die Karel-Martelstraat das Kopfsteinpflaster der Kerkgate.
Im Finale selbst gibt es keine Änderungen. Etwa 45 Kilometer vor dem Ziel erwartet sowohl die Männer als auch die Frauen der gefürchtete Koppenberg. Es folgen Mariaborrestraat-Steenbeekdries, Taaienberg und Hotond. Wie in den vorherigen Ausgaben sind der Oude Kwaremont und der Paterberg die letzten Hindernisse vor dem Ziel in der Minderbroedersstraat in Oudenaarde.
Das Rennen der Männer ist 268,9 Kilometer lang, das Rennen der Frauen geht über 168 Kilometer.
Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!