Hagen (rad-net) - Mit dem Titel «Radsportler des Monats» zeichnet das Radsport-Portal «rad-net» gemeinsam mit dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) die besten deutschen Radsportler aus. Als Besucher und Nutzer von «rad-net» bestimmen dabei Sie, wer für 
Mai zum «Radsportler des Monats» wird: Einfach abstimmen und dabei ebenfalls gewinnen. Letzte Möglichkeit zur Abstimmung ist diesmal 
Freitag, 8. Mai, um 12 Uhr. Anschließend präsentiert «rad-net» Ihnen die «Radsportlerin des Monats» oder den «Radsportler des Monats».
Neben der Radsportlerin oder dem Radsportler des Monats können erneut auch Sie gewinnen. 
Gemeinsam mit unserem Partner Filser Sport & Marketing verlosen 
wir zwei paar der begehrten 2XU COMPRESSION RACE SOCKS. Die 2XU 
Compression Race Socks wurden speziell für das Tragen während sportlichem 
Training und Wettkampf entwickelt. Sie wurden konzipiert, um Muskelermüdung zu 
minimieren und Muskelschäden vorzubeugen. Durch die Kompression gelangt 
Sauerstoff schneller in das Muskelgewebe, aufgrund der geringeren 
Muskelvibrationen bleibt der Muskel länger leistungsfähig.
Die durch den Socken zusätzlich gestützte Muskulatur ist zudem weniger anfällig 
für typische Muskelschäden und -schmerzen und die Krampfanfälligkeit wird 
verringert. Diese Stabilisation der Muskeln gibt dem Athleten mehr Körpergefühl 
und verbessert die Reaktionszeit des Muskels - der Sportler fühlt sich besser 
und läuft leichter. Ideal für sämtliche Sportarten, in den die Wadenmuskulatur 
beanspruch wird. Die Socken, die als Damen- und Herrenmodell erhältlich sind, 
haben eine graduierte Passform für bessere Sauerstoffversorgung, Kanäle zur 
besseren Durchlüftung des Fußes, Hitze abweisende Hochleistungsfasern sowie 
einen anatomischen Aufbau (links/rechts) und Komfort durch separate Zehenbox.
Weitere Informationen zum 2XU-Angebot und den «COMPRESSION RACE SOCKS» gibt es auf der Webseite von 
Filser Sport & Marketing unter 
www.filsermarketing.com.
 
Für den Monat Mai hat das Team von «rad-net» für den «Radsportler des Monats» folgende Vorschläge:  
Claudia Häusler (GreenEdge-AIS):
Claudia Häusler gewann im Mai die Schlussetappe der Exergy Tour im 
US-Bundesstaat Idaho vor Evelyn Stevens vom Team Specialized-lululemon, die sich 
den Gesamtsieg holte. Die beiden Rennfahrerinnen hatten sich auf dem bergigen 
Terrain der 75 Kilometer langen Etappe aus dem nach und nach immer mehr 
zerfallenden Hauptfeld absetzen können. Als beste Deutsche wurde Häusler 
Gesamtsechste.
Tony Martin (Omega Pharma-Quickstep):
Nur drei Wochen nach einem schweren Trainingssturz gab der 27-jährige Radprofi 
aus Eschborn bei seinem Heimrennen Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt 
ein furioses Comeback, musste sich am Ende aber doch mit Rang vier 
zufriedengeben. Der erste Saisonsieg klappte dann schließlich bei der 
Belgien-Rundfahrt mit dem Sieg im Zeitfahren und dem anschließenden Gesamtsieg.
Elisabeth Brandau (Notebooksbilliger.de MTB Team):
Titelverteidigerin Elisabeth Brandau hat sich in Singen erneut den Deutschen 
Meistertitel im MTB-Marathon gesichert. Brandau siegte vor ihrer Teamkollegin 
Silke Schmidt und Birgit Söllner.
John Degenkolb (Argos – Shimano):
John Degenkolb vom Team Argos-Shimano hat bei den 4 Jours de Dunkerque zwei 
Etappensiege einfahren können, bei der Tour de Picardie ließ der 23-Jährige zwei 
weitere Etappensiege sowie den Gesamtsieg folgen, der der erste in seiner 
Profilaufbahn ist.
Ina Teutenberg (Team Specialized - Lululemon):
Die schnelle Sportlerin aus Mettmann gewann nach einer Rennpause auf Anhieb das 
1.1-Rennen Grand Prix cycliste de Gatineau in Kanada. Eine Woche später gewann 
sie bei der Exergy Tour die Königsetappe. 
Markus Kaufmann (Team Centurion Vaude):
Bei der MTB-Marathon-DM gelang Markus Kaufmann sein erster Titelgewinn. Dabei 
konnte der Mountainbiker vom Team Centurion Vaude Robert Mennen und Ex-Meister 
Hannes Genze hinter sich lassen.
Nadja Pries (RC 1950 Erlangen):
Bei der BMX-WM in Birmingham konnte Juniorin Nadja Pries sowohl im Time Trial 
als auch im Race die Silbermedaille gewinnen. Zuvor holte sich die 18-Jährige 
schon Bronze bei der EM.
Hanka Kupfernagel (Rusvelo Women):
Als Topfavoritin gewann die 38-Jährige die Deutsche Bergmeisterschaft der Frauen 
in Albstadt-Truchtelfingen. Nach 106 Kilometer verwies sie Hanna Amend und 
Birgit Söllner auf die Plätze zwei und drei. Beim Etappenrennen Tour de Free 
State in Südafrika verpasste sie dann den Gesamtsieg nur knapp. Nach vier 
Etappen fehlten ihr lediglich fünf Sekunden auf die Siegerin Emma Johansson
Madeleine Ortmüller (RSG Buchenau):
Die Berg-Meisterschaft der Juniorinnen entschied nach 74 Kilometer Madeleine 
Ortmüller vom Team Team Rothaus Vita Classica/Baden-Hessen für sich. Zweite 
wurde Anna Knauer, Dritte Corinna Lechner vom Team LV-Bayern.
Philipp Kränzle (RSV Concordia Erlenbach):
Philipp Kränzle aus Erlenbach holte sich im 1er Kunstfahren der Junioren in Gent 
seinen dritten EM-Titel im U19-Bereich vor Dominik Lang aus Kirchdorf.
Viola Brand (RSV Unterweissach):
Viola Brand vom RSV Unterweissach verbesserte bei der Hallenradsport-EM im 1er 
Kunstfahren der Juniorinnen ihren eigenen Weltrekord um 2,83 Punkte auf nun 
166,47 Zähler. Damit gewann die Deutsche auch Gold vor Adriane Matthis aus 
Österreich und Milena Slupina vom TV Bernlohe.
RSV Waldrems:
Der RSV Waldrems mit Marcel Schüle und Björn Bootsmann haben Gold im Radball bei 
der U19-EM im Hallenradsport gewonnen. Dabei musste das Duo noch in ein 
Entscheidungsspiel gegen Österreich gehen, nachdem beide Teams in der Endrunde 
jeweils vier Punkte auf dem Konto hatten, weil ihr Spiel 1:1 ausgegangen war.
André Greipel (Lotto Belisol Team):
Mit drei Etappensiegen bei der Belgien-Rundfahrt und einem Sieg bei der Tour de 
Luxembourg hat André Greipel im Mai seine Top-Form bewiesen und dass er auf dem 
richtigen Weg in Richtung Tour de France und Olympia ist.
	