Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Reglements
Alterskl. / Kategorien
Satzung u. Ordnungen
Formulare / Downloads
Gebührenkatalog
StVO
Anti-Doping - NADA
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 0 Gäste und 3458 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Werner Franke äußert immer wieder heftige Kritik an gängigen Doping-Praktiken.
21.08.2006 11:16
Franke: Arzt handelte mit gefährlichen Substanzen

Berlin (dpa) - Der mutmaßliche deutsche Komplize des spanischen Doping-Arztes Eufemiano Fuentes hat offensichtlich mit dem Versand lebensgefährlicher Substanzen sein Geld verdient.

«Die Substanzen in den Medikamenten sind im höchsten Maße gefährlich, so dass ich nie gedacht hätte, dass man damit dopen würde», erklärte der Heidelberger Molekular-Biologe Werner Franke in der «Bild»-Zeitung. Aus Abhörprotokollen der spanischen Ermittler geht hervor, dass der deutsche Arzt aus dem niedersächsischen Bad Sachsa unter anderem die Medikamente Synacthen und Actovegin an Fuentes geliefert hatte.

«Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass diese Dinge zum Tode führen können oder schwerste Gesundheitsschäden zur Folge haben wie Störungen des Immunsystems und Herzversagen. Einen gesunden Menschen damit zu behandeln verstößt nicht nur gegen das Arzneimittelgesetz, es ist Körperverletzung», kritisierte Franke.

Synacthen dient der Behandlung Multipler Sklerose, darf nur stationär eingesetzt werden. Nach der Injektion muss der Arzt 30 Minuten beim Patienten verbleiben, da die Gefahr einer Schockreaktion besteht. Das Mittel kann im Körper die Produktion von Cortison anregen und steht deshalb auf der Verbotsliste der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA. Actovegin wird aus Körperblut hergestellt und dient eigentlich der Behandlung von Muskelverletzungen. Es kann aber auch als Blutverdünner eingesetzt werden, zum Beispiel nach Verabreichung von EPO für das Eigenblutdoping. Das Produkt steht aber derzeit nicht auf der Liste der verbotenen Präparate.

Die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» hatte von 13 ungeklärten Todesfällen im Radsport in den zurückliegenden drei Jahren berichtet. «Die Todesfälle sind sehr oft durch Schockzustände entstanden», erklärte Franke. Auslöser könnten somit zu hoch dosierte Doping-Präparate gewesen sein. Unter anderem ist die Todesursache des Franzosen Fabrice Salanson vor dem Start der Deutschland-Tour 2003 bis heute ungeklärt.


Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.016 Sekunden  (radnet)