Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Webseite RSJ
News
Wir über uns
Jugendvorstand
LV-Jugendleiter
Nachwuchsprogramm
Klasseneinteilung
Sichtung - GA´s
Sichtung - Rangl./Erg.
Jugendmaßnahmen
Radschlag - Infos!
Bike Hero
DFJW
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 0 Gäste und 1290 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Die Sechstagerennen wie hier in Berlin sollen eine Auffrischung erfahren. Auf dem Bild Henning Bommel und Kersten Thiele vom rad-net ROSE Team. Foto: Hannibal/dpa
24.01.2014 12:38
Sechstagerennen: Schnorfeil fordert Innovationen mithilfe der UCI

Berlin (dpa) - Berlin und Bremen sind die letzten deutschen Hochburgen im Sechstagerennsport. Beim Start des ältesten europäischen Rennens brachte der neue Berliner Sechstage-Chef Reiner Schnorfeil eine mögliche Kooperation mit Rennen in den Niederlanden und Überlegungen im Weltverband UCI zur Sprache, die zur Auffrischung der Traditionsveranstaltungen beitragen könnten.

«Nach Vorbild der Straßenrennen könnte die UCI Punkte verteilen, die den Wert der Rennställe und Fahrer steigern. Dann könnte ein Preisgeld für den Sieger von sagen wir mal 175.000 Euro gezahlt werden», erklärte Schnorfeil am Donnerstag zum Auftakt der Sixdays im Velodrom. «Wir würden gerne bekannte Straßenfahrer von der Tour holen, die unter anderen Konstellationen sicher eher bereit wären, zu starten», meinte der neue Chef, dessen Rennen durch Sponsoren, Berliner Senat und das ungebrochene Publikumsinteresse noch rundherum abgesichert scheint. Verträge laufen in Berlin noch bis 2018.

Dortmund, Stuttgart und München haben sich als langjährige Sechstage-Standorte längst zurückgezogen. Immer wieder angeblich geplante Neuanfänge in Leipzig, Köln und Hannover wurden zu den Akten gelegt. In Herne war die geltende Sperrstunden-Regelung von 23 Uhr ein zu großes Hindernis. In der Saison 2013/14 gibt es europaweit nur noch neun Sixdays, in Grenoble wurde die Renndauer auf drei Tage halbiert. Die Mischung aus bierseliger Gaudi und Radsport der besonderen Art zieht offensichtlich nicht mehr so wie in der Vergangenheit.

Das komplizierte wirtschaftliche Konstrukt Sechstagerennen, in dem Umweg-Renditen, Privatisierung und kommunale Interessen eine Rolle spielen, birgt ein hohes finanzielles Risiko. Das ist Schnorfeil, seit 2010 in Berlin ohnehin schon zu 50 Prozent Geschäfts-Anteilseigner, eingegangen und hat die restlichen 50 Prozent vom scheidenden Heinz Seesing (75) auch noch erworben. Aber im Gegensatz zu anderen Stationen ist die Drei-Millionen-Veranstaltung in Berlin (davon geschätzt rund 400 000 für Fahrergagen) fast noch ein Selbstläufer. «Ein Fels in der Brandung», wie Seesing immer sagte.

Trotzdem mahnt Schnorfeil, bei den 103. Berliner Sixdays zum ersten Mal alleinverantwortlicher Geschäftsführer, dringende Innovationen an. Dazu könnte auch gehören, dass der im Moment noch eifrig auf der Bahn strampelnde Publikumsliebling Robert Bartko vielleicht in nicht allzulanger Zeit ins Management der heimischen Sixdays wechseln könnte. Zur Zeit übt sich der 38-Jährige noch im seltenen Dreikampf Radprofi-Sportfunktionär-Student.

Bartko ist ehrenamtlich im Landessportbund Berlin Vizepräsident Leistungssport, in Potsdam studiert er Sportmanagement und will im September seinen Bachelor machen. «Ich weiß nicht genau, wie lange ich noch fahre, sicher nicht mehr zehn Jahre. Es gibt dann verschiedene Möglichkeiten. Noch ist nichts spruchreif», meinte der Doppel-Olympiasieger von Sydney, der sich auch vier Jahre als Straßenprofi im Telekom-Team und bei Rabobank versucht hatte.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.026 Sekunden  (radnet)