Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Webseite RSJ
News
Wir über uns
Jugendvorstand
LV-Jugendleiter
Nachwuchsprogramm
Klasseneinteilung
Sichtung - GA´s
Sichtung - Rangl./Erg.
Jugendmaßnahmen
Radschlag - Infos!
Bike Hero
DFJW
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 0 Gäste und 4044 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


21.11.1998 10:09
Frankreich greift bei Dopingvergehen durch

Frankreich macht mobil im Kampf gegen Doping im Hochleistungssport. Vier Monate nach der Skandal-Tour de France hat Sportministerin Marie-George Buffet der Nationalversammlung in Paris ein Anti-Doping-Konzept vorgelegt, das nach der zu erwartenden Ratifizierung das härteste Gesetz der Welt im Kampf gegen die Leistungsmanipulation werden kann. Höchststrafen bis zu sieben Jahren Gefängnis und über 300.000 Mark Geldbußen drohen Dopingsündern, die durch ein rigoroses Kontrollsystem bei Sportlern, Trainern und Medizinern frühzeitig entdeckt werden sollen. Das bereits im Mai fertiggestellte Konzept wurde nach dem Tour-Skandal nochmals überarbeitet und hatte bei der ersten Vorlage bereits die Zustimmung der meisten Politiker sicher. Lediglich diekonservative Partei von Staatspräsident Jacques Chirac enthielt sich vorerst einer Zustimmung. "Grundsätzlich stimmen wir dem Konzept zu, haben aber noch einige Fragen zur Form der Durchführung. Dabei sollte es eine Liste der verbotenen Mittel geben, die auf ein internationales Level fixiert ist", forderte Chiracs Parteifreund Guy Drut, 1976 in Montreal Olympiasieger im Hürdensprint. Marie-George Buffet drängt auf die schnelle Verabschiedung des Konzepts, das nach dem Senat erneut vor der Nationalversammlung landet und dort Anfang 1999 ratifiziert werden soll. Den Plänen zufolge wird für eine sogenannte "Sportlerlizenz" allen Athleten zur Auflage gemacht, sich verbindlich Dopingkontrollen zu unterziehen. Schlimm kommt es für überführte Täter: Bis zu fünf Jahren Gefängnis und 170.000 Mark drohen allen, die Dopingmittel verordnen oder benutzen, Dealern drohen bis zu sieben Jahre Gefängnis. Unterstützt wird das Gesetz vom sozialistischen Minister und ehemaligen Eiskunstlauf-Weltmeister Alain Calmat, der dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) große Mitschuld an der herrschenden Situation gibt: "Einer der Gründe ist die Schwäche des IOC in diesem Punkt. Die Erklärungen von IOC-Präsident Juan Antonio Samaranch waren schockierend und müssen revidiert werden. Sonst müßte er seinen Job aufgeben und ihn jemand überlassen, der entschlossener ist". "Ich hoffe, Sie sagen ihm das ins Gesicht. Ich bin bereit, ein Treffen zu organisieren", antwortete IOC-Mitglied Drut in der Nationalversammlung. Samaranch hatte während der Tour de France die Dopingfahnder mit einem Interview brüskiert, daß die Liste der verbotenen Mittel eher reduziert als ausgeweitet werden sollte. Samaranch hatte seine mißverständlichen Äußerungen aber später richtiggestellt.
Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.055 Sekunden  (radnet)