Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Webseite RSJ
News
Wir über uns
Jugendvorstand
LV-Jugendleiter
Nachwuchsprogramm
Klasseneinteilung
Sichtung - GA´s
Sichtung - Rangl./Erg.
Jugendmaßnahmen
Radschlag - Infos!
Bike Hero
DFJW
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3140 Gäste und 2 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


29.05.2009 10:16
Doping schreckt Sponsoren

Hamburg (dpa) - Niklas Michelau kann die Hänseleien nicht mehr hören. «Doper» ist noch das harmloseste, was dem 18 Jahre alten Radfahrer an Beschimpfungen entgegen geschleudert wird, wenn er mit seinem Rennrad unterwegs ist.

«Einige Fahrer haben gerade Lenker an ihre Rennräder gebaut, damit sie nicht mehr als Rennfahrer wahrgenommen werden», berichtet Gert Hillringhaus. Seit 1999 ist er Jugendwart des Radsportteams Lübeck, aus dem das hoffnungsvolle Talent Michelau, jetzt für das Radteam Hamburg am Start, hervorgegangen ist. Ob ihm viele folgen werden, ist jedoch höchst ungewiss.

44 Lizenz-Sportler ­ vom Schüler bis zum A-Elitefahrer ­ waren vor drei Jahren noch für seinen Verein gemeldet. Davon sind ganze acht übriggeblieben. «Es gibt einfach keine Idole mehr», findet Hillringhaus. Mit den Stars, egal ob sie nun Ullrich, Zabel oder Armstrong heißen, verbinden Eltern und Kinder nicht mehr sportliche Höchstleistungen sondern Doping und Lügereien. Die Beschimpfungen, mit denen sie täglich konfrontiert werden, geben vielen jungen Leuten den Rest: Sie kehren dem Radsport den Rücken.

Das Problem beschränkt sich laut Hillringhaus nicht auf Lübeck. «Teile Schleswig-Holsteins, Bremen oder das Saarland verzeichnen kaum noch Nachwuchs im Radrennsport, auch in den anderen Ländern gehen die Zahlen an der Basis zurück», sagte der 48-Jährige, der auch Jugendsportleiter des Verbandes in Schleswig-Holstein ist. Allerdings widerspricht ihm da der Bund Deutscher Radfahrer. «Der Tiefstand war 2004 erreicht mit 20.000 Fahrern, 2007 waren es 22.600 und im vergangenen Jahr gab es nur einen Rückgang von einem Prozent», sagt Toni Kirsch, Vorsitzender der Radsportjugend. Hillringhaus überzeugt das nicht: «Das liegt an Trendsportarten wie BMX, oder Mountainbike.»

Die fehlende Motivation der Fahrer ist nicht die einzige Schwierigkeit im Nachwuchs-Bereich. Viele Sponsoren haben am Radsport kein Interesse mehr und bringen die Teams in finanzielle Schwierigkeiten. «Ich habe unzählige Firmen angeschrieben. Die Antworten sind immer die gleichen. Der Radsport bringt momentan nur negative Schlagzeilen, da lassen alle die Finger von», resümiert Hillringhaus. Dabei handelt es sich beim Lübecker Radteam durchaus um ein unterstützenswertes Projekt. Vor einem Jahr wurde es mit dem Anti-Doping Sonderpreis des «Grünen Bandes» ausgezeichnet.

«Richtig handeln durch verstehen» lautet die Maxime. Sportler, die sich auskennen in Dingen wie der Dosierung von Regeneration und Belastung, Herzfrequenzen und Ernährung seien, davon ist Hillringhaus überzeugt, nicht so leicht empfänglich für leistungssteigernde Mittel. Wer hingegen früh falsches oder zu geringes Training ersetzen wolle, der erkenne irgendwann die Grenzen nicht mehr.

Der oft propagierte Neuanfang im Radsport ist nicht nur in Lübeck schwierig. 2006 startete der Mainzer Anwalt Siegfried Fröhlich das Continental-Team FC Rheinland-Pfalz/Saar Mainz, das mit einem strikten Anti-Doping Programm und dem Slogan «Echte Kerle dopen nicht» auf den Trikots einige Aufmerksamkeit erzielen konnte. Doch auch hierblieben die Sponsoren weg, und mittlerweile haben die meisten Fahrer das Team verlassen. «Für den Radsport ist es nicht mehr fünf vor zwölf. Es ist fünf vor vier und gleich Feierabend», sagt Hillringhaus.

Resignieren will er aber dennoch nicht. Hoffnung macht ihm, dass auch der BDR inzwischen verstärkt auf Prävention setzt. Mit Strafen kommen wir nicht weiter, das hat sich gezeigt. Deswegen ist Doping-Vorbeugung jetzt fester Bestandteil der Trainerausbildung, bestätigt Jugendvorstand Kirsch.


Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.019 Sekunden  (radnet)