Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Bahnradsport
Infos & Regeln
Rekorde/Bestleistungen
Meisterschaften
Termine
Ausschreibungen
Generalausschreibungen
Kadernorm
SpO / WB
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3961 Gäste und 9 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Im vergangenen Jahr jubelte Wessel Mouris über den Sieg im U23-Rennen in Frankfurt. Foto: Eschborn-Frankfurt/Henning Angerer
04.04.2025 13:46
Eschborn-Frankfurt: U23-Rennen dieses Jahr mit 28 Teams

Frankfurt (rad-net) - Die U23-Ausgabe des WorldTour-Rennens Eschborn-Frankfurt bringt in diesem Jahr 28 Nachwuchsmannschaften an den Start - das sind so viele wie noch nie. Auf der Meldeliste stehen Development-Kader der großen WorldTeams, ProTeams, Continental-Teams und kleinere deutsche Vereinsmannschaften mit großen Talenten. Dies teilten die Veranstalter jetzt mit.

Um den großen Bewerberzahlen gerecht werden und damit auch mehr deutschen Teams die Chance auf einen Startplatz bieten zu können, ist die Rennleitung in diesem Jahr den Weg gegangen, die Größe der einzelnen Mannschaften von sieben auf sechs Fahrer zu reduzieren. Das gibt bei einem gedeckelten Fahrerlimit am 1. Mai Spielraum für zusätzliche Mannschaften.

Mit Benotti-Berthold, Lotto-Kern-Haus-PSD Bank, REMBE | rad-net, Run & Race-Wibatech und Storck-Metropol stehen fünf Continental-Teams aus Deutschland im Aufgebot. Dazu kommen die Red Bull-Bora-hansgrohe Rookies, die gemeinsam mit dem Team Visma-Lease a Bike Development und der Israel Premier Tech Academy die Fraktion der U23-Ableger der Profiteams bilden. Die vor allem aus den großen Rennen Italiens bekannte VF Group-Bardiani CSF-Faizane geht mit ProTeam-Lizenz an den Start. In Metec-Solarwatt ist die niederländische Mannschaft des Vorjahressiegers Wessel Mouris wieder vertreten. Team ColoQuick führt die traditionell starke dänische Fraktion an. Insgesamt werden Mannschaften aus zehn verschiedenen Nationen vertreten sein, heimische Teams mit einer zweistelligen Anzahl aber das größte Stück des Kuchens bekommen.

Auch das Nachwuchsrennen am 1. Mai ist ein echter Radklassiker. Zwischen dem Start am Eschborner Rathaus und dem Ziel an der Alten Oper in Frankfurt legen die Talente 129 Kilometer zurück. Dabei gilt es, rund 2000 Höhenmeter zu überwinden - inklusive zwei kräftezehrender Feldberg-Passagen. Im vergangenen Jahr sorgte das selektive Profil dafür, dass eine siebenköpfige Spitzengruppe den Sieg unter sich ausmachte.

Viele junge Fahrer, die beim U23-Radklassiker vorne dabei waren, haben sich auch später bei den Profis einen Namen gemacht. Ex-Weltmeister Mads Pedersen gewann den U23-Radklassiker vor elf Jahren, zwei Jahre später Topsprinter Fabio Jakobsen. Amstel-Gold-Race-Gewinner Michael Valgren, der siebenmalige Vuelta-Etappensieger Kaden Groves oder Jonas Rutsch und Nils Politt sind weitere prominente Namen, die bereits im U23-Rennen am 1. Mai auf dem Podium standen.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.009 Sekunden  (radnet)