Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Bahnradsport
Infos & Regeln
Rekorde/Bestleistungen
Meisterschaften
Termine
Ausschreibungen
Generalausschreibungen
Kadernorm
SpO / WB
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4641 Gäste und 11 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Roger Kluge/Theo Reinhardt (Mitte) gewannen das Berliner Sixdays 2025 Weekend vor Philip Heijnen/Yoeri Havik (li.) und Elia Viviani/Michele Scartezzini. Foto: City-Press
03.02.2025 10:17
Berliner Sixdays Weekend: Positives Fazit - 2026 wieder über zwei Tage

Berlin (rad-net) - Am vergangenen Wochenende fand das 112. Berliner Sechstagerennen als Sixdays Weekend statt, das Roger Kluge und Theo Reinhardt für sich entschieden. Die Veranstalter um Valts Miltovics zogen ein positives Fazit. Eine Rückkehr zu einem «richtigen» Sechstagerennen beziehungsweise eine Ausweitung auf drei Tage scheint jedoch weiter nicht realisierbar zu sein.

6500 Zuschauer am Freitag und ein mit 8000 Zuschauern ausverkauftes Velodrom am Samstag sorgten bei der siegreichen Abschiedsvorstellung von Theo Reinhardt auch beim Organisationsteam für zufriedene Gesichter. «Wir haben diesmal schon im Vorfeld gespürt, dass die Sixdays wieder ziehen. Vor allem wird unser Publikum immer jünger», freute sich Miltovics über den großen Zuspruch. Die Zuschauerzahlen seien gegenüber 2024, als das Event erstmals nur über zwei Tage ausgefahren wurde, um rund 15 Prozent gestiegen. Auch bei den Sponsoring-Einnahmen verzeichnete Miltovics ein Plus von etwa 20 Prozent. So habe man, trotz Kostensteigerungen, einen Etat von 800.000 Euro auf die Beine stellen können. Auf der anderen Seite war die Unterstützung des Berliner Senats weggefallen.

Trotz der positiven Entwicklungen sei eine Rückkehr zu einem echten Sechstagerennen wie zuletzt 2020 noch nicht in Sicht.

Stattdessen setze man fürs kommende Jahr wieder auf eine zweitägige Veranstaltung, wie Miltovics erklärt: «Vermutlich Ende Januar 2026. Dass es dann schon drei Tage werden, ist aber im Moment eher unwahrscheinlich.» Der Termin wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.015 Sekunden  (radnet)