Hagen (rad-net) - Mit dem Titel «Radsportler des Monats» zeichnet das Radsport-Portal «rad-net» gemeinsam mit dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) die besten deutschen Radsportler aus. Als Besucher und Nutzer von «rad-net» bestimmen Sie, wer für 
Juni zum «Radsportler des Monats» wird: Einfach abstimmen und dabei ebenfalls gewinnen. Letzte Möglichkeit zur Abstimmung ist diesmal 
Donnerstag, 11. Juli, um 12 Uhr. Anschließend präsentiert «rad-net» Ihnen die «Radsportlerin des Monats» oder den «Radsportler des Monats».
Neben der Radsportlerin oder dem Radsportler des Monats können erneut auch Sie gewinnen. 
Der Verlag «klöpfer&meyer» und «rad-net» verlosen vier Bücher «Ausreißversuch». 
Seit einer Woche läuft die Tour de France zum hundertsten Mal. Und rechtzeitig 
zum Jubiläumsrennen gibt es einen neuen Roman, ein packendes Roadmovie, das versucht den Blick auf die Höhen und Niederungen des 
modernen Profisports freizugeben. 
«Ausreißversuch» erzählt sehr rasant die 
Geschichte vom grandiosen Aufstieg und desaströsen Fall eines Radsporthelden. 
Als junger Radrennfahrer gewinnt er unerwartet die Tour de France. Ganz 
Deutschland hängt sich in seinen Windschatten. Der Bildungsminister erklärt ihn 
zum Vorbild, sein Tempo sei gut für die Globalisierung. Als herauskommt, dass 
der Sieger gedopt war, gerät der Star in den Strudel: Aus dem Helden wird ein 
Ausgestoßener. Die Nation erwartet seine Beichte. Max Witt schweigt lange. 
Endlich erzählt er, lakonisch und mit scharfem Blick. Er berichtet von der 
Faszination der Geschwindigkeit, aber auch von gepanschtem Blut. Das Idol, der 
Liebling a. D., wundert sich über die Heuchelei einer beschleunigten 
Gesellschaft, die für den Erfolg alle natürlichen Grenzen übertritt: Der Sohn 
des Ministers bekommt Ritalin, der Manager greift zu Testosteron. Und die 
Freundin des Radrennfahrers bringt ihren Körper mit Silikon auf das gewünschte 
Maß. Am Ende sagt Max Witt: »Doping ist bescheuert. Aber wie pervers ist ein 
Leben, das perfekt sein soll?«
Infos 
zum Roman «Ausreißversuch» im Internet
Für den Monat Juni hat das Team von «rad-net» für den «Radsportler des Monats» folgende Vorschläge:
	Paul Martens (Blanco Pro Cycling Team):
	Paul Martens vom Team Blanco hat die Luxemburg-Rundfahrt gewonnen und damit 
	seinen größten Karriere-Erfolg gefeiert. Der 29-jährige Radprofi aus 
	Rostock, der in Belgien wohnt, verwies Bob Jungels in der Endabrechnung nach 
	vier Etappen auf den zweiten Platz. 
	
	Anna Knauer (Rottaler RSV):
	Anna Knauer vom Rottaler RSV konnte ihren DM-Titel bei den deutschen 
	Straßen-Meisterschaften der Juniorinnen souverän als Solistin verteidigen. 
	Während des Rennens hatte sich eine vierköpfige Spitzengruppe gebildet, aus 
	der Knauer die entscheidene Attacke setzte und einen Vorsprung von etwas 
	mehr als einer halben Minute bis ins Ziel verteidigte.
	
	Marco König (RV Sport Queidersbach):
	Marco König vom RV Sport Queidersbach ist neuer deutscher Meister bei den 
	Junioren. Der 17-Jährige, der schon Gold bei der Querfeldein-Meisterschaft 
	im Januar holte, gewann vor Leon Rohde vom RSC Cottbus sowie Julian Schulze 
	vom RV Sturmvogel München.
	
	Trixi Worrack (Team Specialized lululemon):
	Trixi Worrack vom Team Specialized lululemon ist neue Deutsche 
	Straßenmeisterin. Die 31-jährige aus Dissen setzte sich nach 112,14 
	Kilometern in Wangen im Allgäu im Spurt einer zehnköpfigen Spitzengruppe vor 
	Elke Gebhardt vom Team Argos-Shimano und Romy Kasper vom Team Dolmans-Boels 
	durch.
	
	Lukas Baum (RSC Neustadt):
	Lukas Baum aus Neustadt/W. hat sich in Bern den Titel des 
	Junioren-Europameisters im Cross Country geholt. Der Deutsche Meister siegte 
	nach 23 Kilometern in 1:12:45 Stunden mit 1:21 Minuten Vorsprung auf den 
	Italiener Gioele Bertolini und 1:33 Minuten vor dem Dänen Niels Rasmussen.
	
	Sophia Wiedenroth (TSV Niederstaufen):
	Die Allgäuerin Sofia Wiedenroth aus Sigmarszell hat bei den 
	Cross-Country-Europameisterschaften in Bern bei den Juniorinnen die 
	Silbermedaille gewonnen. Der Titel ging an die Dänin Malene Degn, die nach 
	14 Kilometern in 54:15 Minuten mit 41 Sekunden Vorsprung auf die Deutsche 
	gewann.
	
	André Greipel (Lotto Belisol):
	André Greipel holte sich bei der Straßen-DM in Wangen im Allgäu in einem 
	packenden Finish, das nicht durch vorbereitende Sprintzüge, sondern Kraft 
	und Cleverness bestimmt war, seinen ersten Einzeltitel bei den Männern. Er 
	setzte sich gegen Gerald Ciolek und den Geheimfavoriten John Degenkolb 
	durch.
	
	Tony Martin (Omega Pharma - Quick-Step Cycling 
	Team):
	Zeitfahrweltmeister Tony Martin verteidigte bei der Zeitfahr-DM überlegen 
	seinen Titel. Der 28-jährige Wahlschweizer siegte in Wangen nach 50,6 
	Kilometern in 1:00:58 Stunden vor Patrick Gretsch mit 1:02:31 Stunden 
	Fahrzeit. Im Allgäu feierte der gebürtige Cottbuser seinen siebten Sieg in 
	einem Einzelzeitfahren in dieser Saison und holte seinen dritten nationalen 
	Titel.
	
	Jasha Sütterlin (Thüringer Energie Team):
	Jasha Sütterlin hat seinen Deutschen Meistertitel im Einzelzeitfahren der 
	U23 erfolgreich verteidigt: Der 20-Jährige Fahrer des Thüringer Energie 
	Teams war auf der 25,5 km langen Strecke 48 Sekunden schneller als Nils 
	Politt vom Team Stölting und Yannick Gruner vom KED-Stevens Berlin, der 59 
	Sekunden zurücklag.
	
	Mieke Kröger (Futurumshop.nl):
	Mieke Kröger vom Team Futurumshop.nl holte sich in Ilsfeld-Auenstein die 
	Goldmedaille bei der Berg-DM. Die junge Sportlerin setzte sich mit einem 
	starken Sprint einer fünfköpfigen Spitzengruppe gegen Esther Fennel von den 
	Koga Ladies und Kathrin Hammes von den Racing Students durch.
	
	Lisa Klein (RV Edelweiß Kandel):
	Lisa Klein vom Team Radsport Keller/Saarland/Rheinland-Pfalz war die 
	dominierende Juniorin bei der Berg-DM in Ilsfeld-Auenstein und holte sich 
	verdient den Sieg. «Mein Plan war es, direkt vom Start weg Vollgas zu fahren 
	und mit der Frauen-Klasse durchzukommen. Es war echt hart», sagte sie, die 
	dieses als einzige Juniorin schaffte, nach dem Rennen.
	
	Marcel Kittel (Team Argos-Shimano):
	Marcel Kittel gelang bei der Tour de France ein Auftakt nach Maß. Mit seinem 
	Tagessieg auf der 1. Etappe holte er sich das Gelbe, das Grüne und das Weiße 
	Trikot. Zuvor holte er schon Siege beim ProRace Berlin sowie bei der ZLM 
	Tour in den Niederlanden.
	
	Markus Schulte-Lünzum (Focus XC Elite Team):
	Markus Schulte-Lünzum hat im Val di Sole seinen zweiten U23-Weltcupsieg 
	gefeiert und die Gesamtführung übernommen. Der Focus-Fahrer siegte überlegen 
	mit 1:19 Minuten Vorsprung auf den Italiener Daniele Braidot.
	
	Silvio Herklotz (Team Stölting):
	Silvio Herklotz aus dem Team Stölting ist der neue Deutsche Straßenmeister 
	der U23. Der 19 Jahre alte Berliner holte sich den Sieg in Ilsfeld-Auenstein 
	als Solist. Zweiter wurde ebenfalls im Alleingang sein Teamkollege 
	Maximilian Werda, Raphael Freienstein aus dem Team Heizomat gewann den 
	Sprint um Platz drei.
	
	Luisa Kattinger (RV Conc. 1926 Karbach):
	Luisa Kattinger vom Team Mangertseder Bayern gewann nach 13 Kilometern und 
	einer Fahrzeit von 19:23 Minuten sechs Sekunden vor ihrer Teamkollegin und 
	der amtierenden deutschen U19-Straßenmeisterin, Anna Knauer, sowie acht 
	Sekunden vor Lisa Klein vom Team Radsport Keller/Saarland/Rheinland-Pfalz 
	die Zeitfahr-DM der Juniorinnen. Schon Ende Mai hatte sie das 
	Bundesliga-Zeitfahren in Biedenkopf gewonnen.
	
	Aaron Krauss (RSV Edelweiß Oberhausen):
	Aaron Krauss setzte sich bei der Zeitfahr-DM der Junioren nach 18,8 
	Kilometern und 24:36 Minuten Fahrzeit um weniger als eine Sekunde gegen 
	Fabian Brintrup vom Cycling Team Düsseldorf Kaarst und 13 Sekunden vor 
	Oliver Mattheis vom Team Auto Eder Bayern durch und holte sich den Titel.
	
	Lisa Brennauer (Specialized - Lululemon):
	Lisa Brennauer ist neue Deutsche Meisterin im Zeitfahren der 
	Radsportlerinnen. Die Lokalmatadorin aus Kempten beerbte damit die 
	zurückgetretene Olympia-Zweite Judith Arndt aus Leipzig. Die 25-Jährige 
	Brennauer setzte sich auf dem 25,3 km langen Kurs rund um Wangen im Allgäu 
	in 34:47 Minuten elf Sekunden vor ihrer Teamkollegin Trixi Worrack durch.
	
	
	
 
 
