Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Querfeldein
Termine
Ausschreibungen
Kadernorm
Deutschlandcup
Deutsche Meisterschaft
Genaralausschreibungen
Renngemeins.
SpO / WB
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3321 Gäste und 5 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


CSC-Fahrer Alexander Kolobnew gewinnt die 3. Etappe von Paris - Nizza.
19.03.2007 09:43
CSC und T-Mobile werden zu Antidoping-Vorkämpfern

Rom (dpa) - Die Doping-Affäre Fuentes ist strafrechtlich so gut wie zu den Akten gelegt. Langfristige Auswirkungen auf den Radsport hat die Aktion der spanischen Polizei dennoch.

Einige ProTour-Rennställe trennten sich von ihren unter Dopingverdacht stehenden Kapitänen wie Ivan Basso, Jan Ullrich und Francisco Mancebo. Sportlich führende Teams wie CSC und T-Mobile haben sich zu Antidoping-Avantgardisten aufgeschwungen. Das dänische Team CSC testet hausintern die Fahrer auf verbotene Substanzen und legt physiologische Profile an, die auch ohne einen positiven Test Hinweise auf Doping geben können. T-Mobile setzt auf innovative Kontrolle und Prävention.

«Mit der Blutvolumenmessung der Universität Bayreuth können wir Veränderungen im Blut feststellen, die auf EPO-Doping und Bluttransfusionen hinweisen. Parallel dazu offerieren wir den Athleten Alternativen zur Leistungssteigerung. Wir haben im Rahmen unserer Möglichkeiten ein 'Modell Klinsmann' eingerichtet: mit einem Athletiktrainer, einem Sportpsychologen und einer Ernährungsberaterin», erklärte T-Mobile-Teamarzt Lothar Heinrich.

Auch der Zweitliga-Rennstall Slipstream Sports steigt mit Steroid-, Blut- und Wachstumshormon-Profile auf Grund von 50 Kontrollen pro Fahrer und Jahr in den Antidoping-Kampf ein. Selbst der oftmals umstrittene Weltverband UCI stellte jüngst ein eigenes Antidoping-Projekt vor. Es sieht 1000 zusätzliche Trainingskontrollen vor. «Wir konzentrieren uns dabei auf jene Fahrer, die in ihren Ländern wenig oder gar nicht getestet werden», erklärte die Antidoping-Referentin Anne Gripper.

«Alle CSC-Siege dieser Saison sind 100 Prozent Doping-frei. Das kann ich nach Auswertung der bisherigen Blut- und Urintests sagen», verkündete Rasmus Damsgaard. Der dänische Antidoping-Profi - er war Vorsitzender der nationalen Antidoping-Behörde und sitzt derzeit im Dopingkontroll-Gremium des Skiweltverbandes FIS - hat das Programm bei CSC entwickelt.

Insgesamt 800 Blut- und Urinproben sollen den CSC-Profis in der laufenden Saison abgenommen werden. «309 haben wir gegenwärtig bereits gemacht. Von 90 Prozent der Fahrer haben wir jeweils fünf Blutuntersuchungen. Die Daten reichen aus, um wissenschaftlich begründet Doping ausschließen zu können», sagte Damsgaard. Das wird CSC-Profi Jens Voigt, der in diesem Jahr als bisher einziger deutscher Profi einen Sieg verbuchte, gerne hören.

Damsgaard lässt Blut- und Urinproben über die schwedische Antidoping-Agentur IDTM nehmen. Die Urinproben werden von WADA-akkreditierten Labors auf die bekannten verbotenen Substanzen untersucht. Die Ergebnisse landen direkt bei WADA und UCI und werden erst dann dem Team übermittelt. Die bislang in vielen Sportarten übliche Praxis, eigene Kontrollen vorzunehmen, um eine offizielle positive Probe zu vermeiden, ist damit ausgehebelt.

Die Blutwerte gehen Damsgaard direkt zu. Große Schwankungen bei Hämatokrit, Hämoglobin und Retikulozyten lassen auf Epo-Doping oder Bluttransfusionen schließen. «Bislang lagen die Schwankungen im normalen Bereich. Einige Fahrer wiesen zudem überhaupt keine Schwankungen auf. Das hat mich ziemlich erstaunt, denn wir haben die Proben sowohl in der Ruhephase als auch in Trainings- und Wettkampfzeiten genommen», gesteht Damsgaard.

«Theoretisch ist es möglich, die Werte so zu kontrollieren. Doch dazu braucht es ein gut ausgestattetes Labor. In der Praxis des Radsports ist das unmöglich. Ich glaube eher, dass die Fahrer durch effektives Training, bewusste Ernährung und genetische Veranlagung ihre Körper soweit optimiert haben, dass die bisherigen Anstrengungen nicht durch physiologische Veränderungen kompensiert werden mussten.» Für Damsgaard ist «der Antidopingkampf vor allem ein Kampf um die Gesundheit der Sportler. Man muss die Elite sauber bekommen, damit der Nachwuchs keinen Doping-Anreiz hat.»


Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.055 Sekunden  (radnet)