Hagen (rad-net) - Mit dem Titel «Radsportler des Monats» zeichnet das 
Radsport-Portal «rad-net» gemeinsam mit dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) die 
besten deutschen Radsportler aus. Als Besucher und Nutzer von «rad-net» 
bestimmen dabei Sie, wer für November zum «Radsportler des Monats» wird: Einfach 
abstimmen und dabei ebenfalls gewinnen. Letzte Möglichkeit zur Abstimmung ist 
diesmal der 6. Dezember um 12 Uhr. Anschließend präsentiert «rad-net» Ihnen die 
«Radsportlerin des Monats» oder den «Radsportler des Monats».
Neben der Radsportlerin oder dem Radsportler des Monats können aber auch Sie 
wieder gewinnen: Unter den Teilnehmerinnen oder und Teilnehmern der Abstimmung 
verlost «rad-net» gemeinsam seinem Partner «SUGOI» passend zur kalten 
Jahreszeit zwei Paar Resistor Shoe Cover und ein paar Firewall GT 
Glove. Der Resistor Shoe Cover ist in der kalten Jahreszeit ein wahrer Segen.
Die Fahrrad-Überschuhe sind extrem leicht, absolut wasserdicht und winddicht. Sie sind perfekt für den 
Einsatz in der Übergangszeit geeignet, wenn es mehr um wenig Gewicht sowie Wind 
und Nässeschutz geht und weniger um Wärmeleistung. Wie eine zweite Haut schmiegt 
sich das dünne und elastische Lycra-Material des Resistor Shoe Cover über die 
Radschuhe. Ein Reißverschluss an der Ferse und ein robuster Klettverschluss 
sorgen für sicheren Halt am Schuh und halten Wind und Nässe. Die geschützte Füße 
gibt es auch für 29,90 Euro zu kaufen. 
Der überarbeitete Firewall GT Glove ist ein Softshell 
Fahrradhandschuh, der die Hände schön warm hält und viel Bewegungsfreiheit 
bietet. Das verarbeitete Firewall-Außenmaterial ist absolut winddicht, 
atmungsaktiv und stark wasserabweisend. Für eine bessere Passform und sicheren 
Griff ist der Handschuh ergonomisch in Greifhaltung vorgeformt. Die Logos auf 
der Handinnenfläche sind aus rutschfestem Silikon und bieten sicheren Grip an 
Lenker, Brems- und Schalthebel. Die weiche, saugstarke und winddichte 
Wischfläche auf dem Daumen ist aus Kunstfasern und sehr angenehm, um Schweiß 
oder die tropfende Nase in Zaum zu halten. Reflektierende Details aus 3M 
Scotchlite sorgen in der dunklen Jahreszeit für bessere Sichtbarkeit. Der 
Firewall GT Glove ist in schwarz und weiß erhältlich und kostet 49,90 Euro.
Weitere 
Informationen zu SUGOI
Für den Monat November hat das Team von «rad-net» folgende Vorschläge:
	Team Erdgas.2012
	Die Teamsprint-Mannschaft vom Team Erdgas.2012 mit Robert Förstemann, 
	Maximilan Levy und Joachim Eilers fuhr im Finale des ersten Weltcups der 
	Saison 2011/2012 in Astana gegen die australische Bahn-Profimannschaft 
	Jayco-Ais eine Zeit von 43,474 Sekunden und gewann mit fast zwei 
	Zehntelsekunden Vorsprung Gold.
	Roger Kluge (Skil - Shimano):
	Roger Kluge hat das Omnium beim Weltcup im kasachischen Astana gewonnen. 
	Nach sechs Teildisziplinen hatte der Cottbuser mit 24 Punkten zehn Zähler 
	Vorsprung auf den Koreaner Ho Sung Cho.
	David Schnabel (RV Adler Soden):
	Mit einem neuen Weltrekord von 208,91 Punkten hat David Schnabel seinen 
	Weltmeister-Titel im 1er Kunstfahren der Männer verteidigt.
	Corinna Hein (SKV 
	Mörfelden):
	Corinna Hein holte im 1er der Frauen den WM-Titel zurück nach Deutschland. 
	Nachdem ihr im letzten Jahr in Stuttgart die Titelverteidigung nicht 
	geglückt war, fuhr sie nun im Finale 171,75 Punkte aus und verwies damit 
	Sandra Beck mit 169,71 Zählern auf den zweiten Rang.
	Luisa und Benedikt Bassmann (SV Mergelstetten):
	Luisa und Benedikt Bassmann vom SV Mergelstetten erreichten bei ihrem 
	WM-Titel im 2er Kunstfahren der offenen Klasse einen Weltrekord von 148,08 
	ausgefahrenen Punkten. 
	Katrin Schultheis und Sandra Sprinkmeier  
	(RV Mainz-Ebersheim):
	Katrin Schultheis und Sandra Sprinkmeier vom RV Mainz-Ebersheim 
	verbesserten im WM-Finale des 2er Kunstfahren der Frauen bei der 
	Weltmeisterschaft in Kagoshima den Weltrekord auf 160,43 Zähler und gewannen 
	damit Gold.
	RSV Steinhöring:
	Bei der Hallenradsport-WM holte im 4er Kunstfahren der Frauen die deutsche 
	Mannschaft vom RSV Steinhöring mit Katharina Gülich, Sonja Mauermeyer, 
	Ramona Strassner und Christina Posch Gold. Mit 189,74 Punkten dominierten 
	sie den Wettbewerb deutlich und verwiesen die Schweizerinnen um über 22 
	Punkte auf den zweiten Platz.
	Kristina Vogel (RSC Turbine Erfurt):
	Kristina Vogel hat im Keirin beim Weltcup in Astana Silber gewonnen. Im 
	Finale musste sich die Erfurterin nur Clara Sanchez aus Frankreich 
	geschlagen geben.
	Robert Bartko (LKT Team Brandenburg):
	Robert Bartko hat zusammen mit seinem belgischen Partner Kenny de Ketele das 
	71. Sechstagerennen von Gent gewonnen. Das Duo setzte sich nach sechs Tagen 
	mit Rundenvorsprung gegen Wim Stroetinga und Peter Schep aus den 
	Niederlanden durch.
	
	
	
 
	
