Hagen (rad-net) - Mit dem Titel «Radsportler des Monats» zeichnet das Radsport-Portal «rad-net» gemeinsam mit dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) die besten deutschen Radsportler aus. Als Besucher und Nutzer von «rad-net» bestimmen Sie, wer für 
Mai zum «Radsportler des Monats» gewählt wird: Einfach abstimmen und dabei ebenfalls gewinnen.
Letzte Möglichkeit zur Abstimmung ist diesmal Dienstag, 9. Juni, um 24 Uhr. Anschließend präsentiert «rad-net» Ihnen die «Radsportlerin des Monats» oder den «Radsportler des Monats».
Neben der Radsportlerin oder dem Radsportler des Monats können erneut auch Sie 
gewinnen. Mit Start und Ziel in St. Anton am Arlberg findet am 2. August der «Arlberg-Giro» statt. Mit der Wahl zum «Radsportler des Monats» verlosen «rad-net» 
und St. Anton am Arlberg ein exklusives Wochenende für zwei Personen zu diesem 
spektakulären Rennen – Startplätze für den «Arlberg-Giro», Radtrikots und zwei 
Nächte für zwei Personen in einem Vier-Sterne-Hotel in St. Anton mit Halbpension 
inklusive.
Der «Arlberg-Giro» ist ein anspruchsvoller Radmarathon über den Arlbergpass und 
die Silvretta-Hochalpenstraße, der zu den schönsten der Alpen gehört. Von St. 
Anton am Arlberg über den Arlbergpass, hinunter nach Bludenz, dann durch das 
Montafon stetig aufwärts, über die Kehren der Silvretta-Hochalpenstraße bis auf 
die Bieler Höhe, eine ultralange Traumabfahrt durch das Paznauntal bis vor die 
Tore von Landeck im Inntal und wieder zurück und nochmals bergauf nach St. 
Anton – die knapp 150 Kilometer des «Arlberg-Giro» haben es in sich. Vor den 
Sportlern, die in zwei Altersklassen starten, liegen knackige 2400 Höhenmeter. Dabei 
ist Bludenz auf 580 Metern Höhe der niedrigste Punkt der Strecke und die 
Bielerhöhe mit 2032 Metern der höchste.
St. Anton und «rad-net» verlosen in diesem Monat ein Paket mit je zwei 
Startplätzen und Radtrikots zum Wochenende des «Arlberg-Giro» laut Ausschreibung 
sowie Unterkunft für zwei Nächte und zwei Personen in einem exklusiven 
Vier-Sterne-Hotel in St. Anton inklusive Halbpension.
Weitere Auskünfte zum «Arlberg-Giro» in St. Anton gibt´s im Informationsbüro St. 
Anton am Arlberg unter +43 (5446) 22690 oder unter 
www.arlberg-giro.com und 
www.stantonamarlberg.com im Internet.
Video: 
http://youtu.be/a2jn-u38hRo
 
Für den Monat Mai hat das Team von «rad-net» für den «Radsportler des Monats» folgende Vorschläge:
	Trixi Worrack (Velocio-Sram)
	Trixi Worrack hat die erste Austragung der Kalifornien-Rundfahrt der Frauen 
	gewonnen. Die Radsportlerin aus Dissen beendete die letzte Etappe als Vierte 
	und profitierte bei ihrem Gesamtsieg von einer Zeitgutschrift von fünf 
	Sekunden in der Sprintwertung, so dass sie sich am Schlusstag noch vom 
	zweiten auf den ersten Platz schieben konnte.
	
	Kunstrad-Vierer RMSV Aach
	Carolin Schmid, Anna Weinmann, Mara Siegert und Patricia Gut vom RMSV Aach 
	holten sich mit neuem Weltrekord von 201,72 Punkten EM-Gold bei der 
	Halleneuropameisterschaft der U19. Silber sicherte sich die Schweiz (192,59) 
	mit fast zehn Punkten Rückstand.
Hanka Kupfernagel (maxx-solar Women 
	Cycling Team)
	Zum Auftakt der «Müller - Die lila Logistik Rad-Bundesliga» bewies die 
	41-jährige Hanka Kupfernagel den jungen Rennfahrerinnen, dass noch immer mit 
	ihr zu rechnen ist: Sie gewann sowohl das Rennen in Karbach als auch in 
	Merdingen souverän. Zuvor hatte sie schon den Gesamtsieg beim Albstadt 
	Frauen Etappenrennen davongetragen.
	
	Sascha Weber (Orbea-Selle SMP)
	Sascha Weber hat bei der Europameisterschaft im Mountainbike-Marathon einen 
	sensationellen zweiten Platz belegt. Im Finale musste sich Weber nur um 
	sechs Sekunden dem tschechischen Weltmeister Jaroslav Kulhavy geschlagen 
	geben, der seinen letzten ihm fehlenden Titel holte. 
	
	Sophie-Marie Nattmann/Carolin Wurth (RSV Gutach)
	Mit einer Kür vom Feinsten holte sich Sophie-Marie Nattmann und Carolin 
	Wurth mit 155,95 Punkten überlegen den EM-Titel im 2er Kunstrad der 
	Juniorinnen. Das Duo ließ der Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance und 
	gewann mit über 50 Punkten Vorsprung auf ihre nächsten Verfolgerinnen, die 
	Drittplatzierten wiesen gar mehr als 70 Punkte Rückstand auf.
André 
	Greipel (Lotto-Soudal)
	Der Deutsche Meister André Greipel hat im zweiten Massensprint des 98. Giro 
	d'Italia seinen ersten diesjährigen Etappensieg gefeiert. Der 32 Jahre alte 
	Lotto-Soudal-Kapitän verwies die Konkurrenz in Castiglione della Pescaia im 
	Ziel der sechsten Etappe auf die Plätze. Greipel setzte sich nach 183 
	Kilometern locker mit einer Radlänge vor den Italienern Matteo Pelucchi und 
	Sacha Modolo durch.
	
	Kristian Friedla/Jonas Oerter (TV Jahn Siegen)
	Kristian Friedla und Jonas Oerter haben bei der Hallen-EM der Junioren 
	überlegen Gold im 2er Kunstfahren der Offenen Klasse geholt. Trotz eines 
	Doppelsturzes beim Lenkersitzsteiger Rückwärts gewannen die beiden klar mit 
	100,23 Punkten vor den Tschechen Adela Pribylova/Jaroslav Vrana (77,12).
	
	Lena Günther (RV Nufringen)
	Lena Günther gewann im 1er Kunstfahren der Juniorinnen EM-Gold. Mit 161,28 
	Punkten siegte sie überlegen vor ihrer Landsfrau Lara Füller (RKV 
	Poppenweiler/148,76) und der Schweizerin Leana Holz (147,68).
	
	Sabine Spitz (Sabine Spitz Pro Team)
	Die dreifache Olympiamedaillengewinnerin Sabine Spitz hat sich beim Rothaus 
	Hegau Bike-Marathon zum zweiten Mal den Titel der Marathon-Europameisterin 
	geholt. In einem engen Rennen bezwang sie in Singen die beiden 
	Schweizerinnen Jolanda Neff und Esther Süss.
	
	Max Walscheid (Kuota-Lotto)
	Max Walscheid hat die Schlussetappe der 63. Tour de Berlin gewonnen. Nach 
	146,4 Kilometer verwies der Deutsche U23-Straßenmeister den Briten 
	Christopher Latham und Pascal Ackermann (rad-net ROSE Team) auf die Plätze 
	zwei und drei und sorgte damit für den einzigen deutschen Etappensieg.
	
	Marco Wagner/Till Wehner (RVW Naurod)
	In einem spannenden und engen Finalspiel der Radballer bei der U19-Hallen-EM 
	besiegten Marco Wagner und Till Wehner die Schweiz erst in einem 
	Entscheidungsspiel 3:1. Somit ging das EM-Gold an Deutschland, Silber in die 
	Schweiz.
	
	Tony Martin (Etixx-Quick Step)
	Der dreifache Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin hat das abschließende 
	Zeitfahren der Tour de Romandie gewonnen. Der Deutsche setzte sich über die 
	17,3 Kilometer rund um Lausanne mit elf Sekunden Vorsprung auf den Slowenen 
	Simon Spilak (Katusha) durch.
	
	Pascal Ackermann (rad-net ROSE Team)
	Pascal Ackermann hat die zweite Etappe der 50. Szlakiem Grodòw Piastowskich 
	(UCI 2.2) gewonnen und sich damit seinen ersten UCI-Sieg gesichert. Im 
	Massenspurt nach 155,4 Kilometer rund um Polkowice ließ der 21-jährige 
	Sprinter den Auftaktsieger Andriy Kulyk keine Chance.
Nick Lange (RSV 
	Unterweissach)
	Der neue Europameister im 1er Kunstfahren der Junioren heißt Nick Lange. Mit 
	161,23 gewann er bei der U19-Hallen-Europameisterschaft Gold vor seinem 
	Landsmann Max Maute (151,55).
	
	
	
 
 
 
