Titisee-Neustadt (rad-net) - Zum vorletzten Rennen der Internationalen 
MTB-Bundesliga in Titisee-Neustadt haben sich die dreifache 
Olympia-Medaillengewinnerin Sabine Spitz und Europameister Florian Vogel 
angekündigt. Der Focus-Fahrer wird an der Hochfirst-Schanze zu den Favoriten 
gehören. Das Ghost Factory Racing Team schickt mit Alexandra Engen , Lisi Osl 
und Anne Terpstra drei Olympioniken als Konkurrenz für Spitz zum Singer 
Wäldercup. 
Bei den ersten beiden Auflagen des MTB-Bundesliga-Rennens in Titisee-Neustadt 
war Sabine Spitz (Wiawis) nicht dabei. Jetzt hat die 45-jährige Deutsche 
Meisterin den Veranstaltern zugesagt und erhöht damit die Attraktivität des 
Events im Schmiedsbachtal. Dass man beim Singer Wäldercup etwas kürzer fährt als 
sonst gewohnt, mag der Niederhoferin nicht unbedingt entgegen kommen, doch die 
deutsche MTB-Legende kann eigentlich alle Formate. Sie war ja auch schon 
Deutsche Sprint-Meisterin.
Dass die Rennen nur eine Stunde dauern, liegt aber anderen mehr. «Umso besser 
für mich», sagt Alexandra Engen mit einem Lachen, als sie auf das besondere 
Wettkampf-Konzept in Titisee-Neustadt angesprochen wird. Nur eine Stunde 
Renndauer, das würde der zweifachen Sprint-Weltmeisterin entgegen kommen. Was 
ihr auch entgegenkommt, allerdings ungewollt, ist der Umstand, dass sie die WM 
in Australien nicht bestreiten darf. Streitigkeiten um einen Sponsor des 
Schwedischen Verbands haben dazu geführt, dass sie (und auch Olympiasiegerin 
Jenny Rissveds) nicht für die Weltmeisterschaften gemeldet wurden.
Terpstra findet das Konzept spannend
So wird sie relativ frisch auf die modifizierte Runde an der Hochfirst-Schanze 
gehen und für die Bundesliga-Führende Anne Terpstra eine starke Rivalin sein. 
Die EM-Siebte aus den Niederlanden, die Ende August als Zehnte das bisher beste 
Weltcup-Resultat ihrer Karriere einfahren konnte, hat die Bundesliga-Rennen in 
Gedern und in Wombach für sich entschieden und geht als Gesamtführende ins 
vorletzte Rennen.
Und die Medizinerin dürfte mit hervorragender Form am Start stehen. «Dieser 
zehnte Platz im Val di Sole, den habe ich gebraucht, dass ich mir das auch 
zutraue», sagt Terpstra am Rande der WM in Cairns. Und zu Titisee-Neustadt: «Ich 
habe gehört, dass es eine schöne Strecke sein soll und ich finde das Konzept mit 
dem kurzen Rennen spannend.» Außerdem sei sie schon mal eine Woche in Freiburg 
gewesen und habe sich im Schwarzwald sehr wohl gefühlt. Das will sie zwischen 
Titisee-Neustadt und dem Finale in Freudenstadt eine Woche später wiederholen. 
Mit der Österreicherin Lisi Osl kommt aus der Equipe von Ghost noch eine 
Kandidatin für das hohe Preisgeld. 2009 war die Tirolerin 
Weltcup-Gesamtsiegerin.
Vogel im weißen EM-Jersey
Florian Vogel war schon in den vergangenen beiden Jahren zu Gast im 
Hochschwarzwald. Das Terrain scheint ihm zu liegen, denn 2015 konnte er gewinnen 
und 2016 war er hinter Lokalmatador Simon Stiebjahn Zweiter. Dieses Jahr wird er 
allerdings nicht das rote Focus-Jersey tragen, sondern das Weiße des amtierenden 
Europameisters. Im Juli wurde der 35-Jährige zum zweiten Mal in seiner Karriere 
kontinentaler Titelträger. Einige internationale Top-Fahrer warten vor ihrer 
Zusage noch das WM-Rennen ab, aber es ist davon auszugehen, dass noch der eine 
oder andere Weltklasse-Fahrer an der Hochfirst-Schanze auftauchen wird.
Strecke noch zuschauerfreundlicher 
Dort hat man viel am Setup der Strecke gearbeitet, auch um den Zuschauern ein 
Spektakel bieten zu können. Dazu hat man den Kurs deutlich kompakter gestaltet. 
Am «Bulls Wild Rush» oberhalb der Tribünen wurde eine riesige 
Paradies-Anlieger-Kurve  errichtet, von der die Sportler in den steilen 
Wurzel-Anstieg raus aus dem Stadion-Gelände katapultiert. Die Streckenführung am 
«Stiebi-Drop» wurde so verändert, dass die Zuschauer dort mehr zu sehen bekommen 
und die «Red Bull Party Area», wo sich das Publikum verpflegen kann, wurde 
aufgewertet. Nach dem Rothaus Downhill folgt jetzt ein neuer, der «Morath Trail», 
der neben dem Zuschauerweg angelegt ist, so dass dem Fan da nichts mehr entgeht.
Termine Internationalen MTB-Bundesliga 2017
29./30. April BiketheRock Heubach (HC)
14./15. Mai Vulkan Race Gedern (C2)
17./18. Juni Bike-Festival Wombach (C1)
16. Sept Singer Wäldercup Titisee-Neustadt (C3)
23./24. Sept Freudenstadt (C1)
weitere Infos: 
www.mtb-bundesliga.net