Gedern (rad-net) - Zur zweiten Runde der MTB-Bundesliga International trifft im 
hessischen Gedern die Deutsche Meisterin Elisabeth Brandau auf die 
niederländische Weltranglisten-Erste Anne Terpstra. Und bei den Herren wird deren Landsmann Milan Vader der Gradmesser für Ben Zwiehoff, Georg Egger und Co. Auch die Nachwuchs-Sichtungs-Serie des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) macht am Wochenende beim Vulkan-Race Station. 
2017 und 2018 hat Anne Terpstra (Ghost Factory Racing) das Vulkan Race in 
Gedern gewonnen. Beim ersten Mal hat ihr nicht nur das Gewinnen, sondern auch 
die Strecke so viel Spaß gemacht, dass sie im Jahr darauf wieder auftauchte. Es 
wundert daher nicht, das sie auch dieses Jahr wieder auf der Meldeliste 
erscheint. Und wundern würde man sich auch nicht, wenn es ihr gelingt am Sonntag 
den Hattrick zu vollenden. Während sie sich im Vorjahr nach einem Knöchelbruch erst auf dem Weg zurück 
befand, ist Anne Terpstra aktuell vermutlich in der Form ihres Lebens. 
Die 28-Jährige verbuchte im Mai mit Rang fünf in Albstadt und Platz sieben in 
Nove Mesto die beiden besten Weltcup-Resultate ihrer bisherigen Karriere. In der 
Weltrangliste hat sie sich Ende Mai auf Position fünf nach oben gearbeitet, 
Anfang Juni ist sie Achte. «Wenn alles gut läuft, habe ich gute Chancen [auf den dritten Sieg, Anm. d. Red.], es ist aber 
etwas anderes als im Weltcup und von daher schätze ich Ronja und Lisa sehr stark 
ein. Ich werde auf jeden Fall mein Bestes geben und die Strecke genießen, weil 
die so viel Spaß macht». sagt die Niederländische Meisterin. 
Die Deutsche Meisterin Elisabeth Brandau (Radon-EBE Racing) könnte 
tatsächlich den dritten Sieg in Folge verhindern. Die 33-Jährige aus Schönaich 
hatte zuletzt in Nove Mesto Defekt-Pech, deutete aber da schon an, dass ihr 
verzögerter Saisonaufbau nach der Cyclo-Cross-Saison in die richtige Richtung 
geht. «Ich fühle mich von Rennen zu Rennen besser und spüre, dass die Kraft 
kommt. Wir werden sehen, was am Sonntag dabei heraus kommt», sagt die zweifache 
Mutter. 
Ronja Eibl (Corendon-Circus) wird öfter schon im gleichem Atemzug mit Elisabeth 
Brandau genannt. Die Deutsche U23-Meisterin ist zwar erst 19 Jahre alt, hat aber 
im vergangenen Jahr die Bundesliga-Gesamtwertung für sich entschieden und auch 
sonst schon öfter für Furore gesorgt. Zwei zweite Plätze im U23-Weltcup und auch 
ein zweiter Platz beim Bundesliga-Auftakt in Heubach (in der Elite) lassen 
erahnen, wie gut die junge Damen aus Grosselfingen von der Schwäbischen Alb auch 
dieses Jahr unterwegs ist. «Vom Profil her ist Gedern ja nicht ganz meine 
Strecke, aber es ist ein C1-Rennen, in dem man gut Punkte holen kann», sagt 
Eibl, die gute Chancen hat neben Brandau bei den Olympischen Spielen in Tokio 
mit dabei zu sein. 
Das Palmares mit den dicksten Ausrufe-Zeichen bringt aber die Österreicherin 
Elisabeth «Lisi» Osl (jb Brunex-Felt) mit. Es liegt zwar schon zehn Jahre 
zurück, doch die Tirolerin hat drei Weltcupsiege und den Gesamtsieg 2009 in 
ihrer Erfolgsbilanz. Das Bundesliga-Rennen in Gedern ist für sie allerdings ein 
Comeback-Rennen, nachdem sie wegen einer Herzmuskel-Entzündung ein paar Wochen 
aussetzen musste.
Eine bedeutende Rolle können auch zwei weitere 
Niederländerinnen spielen. Annemarie Worst (Steyleaerts-777), WM-Fünfte im Cyclo-Cross 
und die Newcomerin Sophie von Berswordt (jb Brunex-Felt) werden dem Geschehen 
eine weitere interessante Note geben.
Auch die weiteren deutschen 
U23-Fahrerinnen, die zuletzt so überzeugende Ergebnisse abgeliefert haben, wie 
Nina Benz (Conway Factory Racing) und Antonia Daubermann (Steven/Global Fine 
Art) wollen sich beweisen. 
Ben Zwiehoff: Locker angehen und nicht überdrehen
Nimmt man den letzten Weltcup in Nove Mesto als Maßstab, dann gehen der 
Niederländer Milan Vader (KMC Ekoi Orbea) und Ben Zwiehoff (Bergamont) als 
Favoriten in das Elite-Rennen der Herren. Vader belegte Rang 21, der Essener 
landete auf Platz 23. Für beide war es die bis dato beste Weltcup-Platzierung. 
Zwiehoff kommt aus einer intensiven Trainingswoche, wie vermutlich die meisten 
seiner Konkurrenten. «Eigentlich müsste es gut gehen, aber man weiß nie, wie man 
die Belastungen letztlich wegsteckt. Ich freue mich jedenfalls auf das Rennen», 
erklärt Zwiehoff, der versuchen will «locker anzugehen und am Anfang nicht zu 
überdrehen.» Es könnte also sein, dass man ihn zu Beginn noch nicht auf den 
ersten Positionen entdecken wird. 
Im Vorjahr düpierte der Deutsche U23-Meister Max Brandl (Lexware Mountainbike 
Team) in Gedern die ältere Konkurrenz und gewann vor seinem Teamkollege Luca 
Schwarzbauer. Sicherlich wird das Talent, das aus Lohr am Main stammt und in 
Freiburg studiert, auch am Sonntag wieder vorne mitmischen. «Ich kann nicht 
genau sagen, wie frisch ich am Start sein werde, aber ich bin ganz 
zuversichtlich. Vor allem freue ich mich auf die Strecke und bin gespannt auf 
die neuen Abschnitte. Die bauen in Gedern ja immer tolle Sachen», erklärt 
Brandl. 
Doch ein anderer Teamkamerad, der Deutsche Vize-Meister Georg Egger (Aichen), 
hat die gleichen Ambitionen, auch wenn er darauf verweist, dass man für den 
nächsten Block mit DM, Weltcups und EM ins Training investieren muss. «Gedern 
ist aber kein unwichtiges Rennen, deshalb werde ich schon Gas geben», sagt 
Egger. 
Auf Markus Schulte-Lünzum (Bike Way Israel) darf man gespannt sein. Der 
Ex-Meister hatte zuletzt in Nove Mesto Pech mit einem Kettenriss am Start, 
lieferte danach allerdings noch sehr gute Rundenzeiten ab. «Ich hatte eine 
lockere Woche und sollte jetzt wieder frisch und parat sein für Gedern», meint 
Schulte-Lünzum. «Ich hoffe natürlich dort vorne mitfahren zu können.»
Nicht starten wird Bundesliga-Titelverteidiger Simon Stiebjahn (Team Bulls). Der 
Schwarzwälder laboriert seit dem Cape Epic im März wiederholt an Infekten und 
hat beschlossen sich erst mal zurück zu nehmen, um wieder komplett gesund zu 
werden. «Es ist mir nicht leicht gefallen, weil die Titelverteidigung damit 
nicht mehr drin ist. Aber im Blick auf die nächsten Ziele bleibt mir nichts 
anderes übrig», so Stiebjahn. 
Zeitplan
Samstag, 7. Juni 2019 
Ab 11 Uhr: Nachwuchs-Sichtungs-Serie (NWS), Geschicklichkeit U15/U17 
16 Uhr: Bundesliga Junioren U19
Sonntag , 8. Juni 2019 
09 Uhr: NWS Cross-Country U15 männlich
10:10 Uhr: NWS Cross-Country U17/ U15 weiblich
11:30 Uhr NWS Cross-Country U17 männlich
12:50 Uhr Bundesliga Elite Damen 
12:52 Uhr Bundesliga Juniorinnen U19
15:00 Uhr Bundesliga Elite Herren / U23 Herren
Termine 2019
04./05. Mai Heubach (HC)
08./09. Juni Gedern (C1)
21./22. Sept Freudenstadt (C1)
28. Sept. Titisee-Neustadt (C1)
www.mtb-bundesliga.net