Hagen (rad-net) - Mit dem Titel «Radsportler des Monats» zeichnet das Radsport-Portal «rad-net» gemeinsam mit dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) die besten deutschen Radsportler aus. Als Besucher und Nutzer von «rad-net» bestimmen Sie, wer für 
Dezember zum «Radsportler des Monats» gewählt wird: Einfach abstimmen und dabei ebenfalls 
gewinnen.
Letzte Möglichkeit zur Abstimmung ist diesmal Sonntag, 12. Dezember, um 
24 Uhr. Anschließend präsentiert «rad-net» Ihnen die «Radsportlerin des Monats» oder den «Radsportler des Monats».
Neben der Radsportlerin oder dem Radsportler des Monats können erneut auch Sie gewinnen. 
Gemeinsam mit «SealSkinz» verlosen wir zwei «SealSkinz-Sets» bestehend aus je 
einem Paar Handschuhe, Socken und Mütze.
Das britische Unternehmen «SealSkinz» hat die Mission «Jedem und allen zu ermöglichen, ins Freie zu gehen und länger draußen zu bleiben, ganz gleich wie das Wetter ist!» Dementsprechend sind die Produkte Wasser- und winddicht sowie 
atmungsaktiv. Mit dem vielseitigen Ultra Grip Handschuh haben Sie alles im 
Griff. Sein enganliegender Schnitt gewährleistet eine optimale Beweglichkeit. 
Spezielle Grip-Noppen an den Fingern und Handinnenflächen sorgen auch bei Regen 
für einen sehr guten Griff, der Merino-Innenhandschuh für angenehm warme Hände. 
Ein extrem robuster Allround-Handschuh, der wirklich alles mitmacht. Die Socken «Thin 
Ankle Length Socks» sind leicht, wasserdicht und atmungsaktiv: da vergisst man, 
dass man sie anhat. Die knöchellangen Socken bieten perfektes Klima bei kühlen 
Temperaturen und passen in jeden Radschuh. Die Mütze «Peaked Beanie Hat» ist 
warm wie eine herkömmliche Wollmütze, schick wie eine Schirmmütze und dazu noch 
wasserdicht, das kann nur er: Der SealSkinz Peaked Beanie Hat. Dank seines 
steifen Schirms behält man beim Radfahren den Überblick, auch wenn es nieselt 
oder die Sonne tief steht. Dabei bietet der Beanie Hat perfekten Wetterschutz 
auch in ungemütlichen Bedingungen.
«SealSkinz» 
im Internet
Für den Monat Dezember hat das Team von «rad-net» für den «Radsportler des Monats» folgende Vorschläge:
	Maximilian Beyer (SC Berlin / KED-Stevens-Team 
	Berlin)
	Maximilian Beyer ist neuer Deutscher Meister im Omnium und konnte seinen 
	Titel im Scratch verteidigen. Der 19-Jährige vom Ked-Stevens-Team Berlin 
	konnte seinen Vorsprung im Omnium am zweiten Wettkampftag noch einmal 
	deutlich ausbauen und setzte sich letztendlich mit 14 Punkten Vorsprung auf 
	Nils Schomber und 15 vor Leon R. Rhode durch.
	Mieke Kröger (Team futurumshop.nl)
	Mieke Kröger gewann die Goldmedaille bei der Omnium-DM nach einem äußerst 
	spannenden Rennen. Vor dem letzten Rennen, dem 500-Meter-Zeitfahren, hatte 
	noch Stephanie Pohl in Führung gelegen, doch die Bielefelderin konnte sich 
	gerade noch an Pohl vorbeischieben und gewann mit zwei Punkten Vorsprung.
	Lisa Klein (RV Edelweiß Kandel)
	Juniorin Lisa Klein vom RV Edelweiß Kandel holte im Rahmen der Omnium-DM 
	Gold im Scratch und konnte sich zudem hinter Mieke Kröger und Stephanie über 
	die Bronze-Medaille im Feld der Elite Frauen im Omnium freuen.
	Kristina Vogel (Team Erdgas.2012)
	Beim Bahnrad-Weltcup in Aguascalientes war die Ausnahme-Sprinterin wieder 
	sehr erfolgreich: Sie gewann zusammen mit Miriam Welte im Teamsprint, 
	nachdem sie in der Qualifikation schon einen neuen Weltrekord aufgestellt 
	hatten und siegte schließlich auch im Keirin und Sprint. Zudem fuhr die 
	Erfurterin in der Sprint-Qualifikation über 200 Meter auch einen neuen 
	Weltrekord.
Miriam Welte, Kristina Vogel 
	(BDR-Nationalmannschaft)
	Erst stellten Miriam Welte und Kristina Vogel beim Weltcup in Aguascalientes 
	in der Qualifikation einen neuen Weltrekord von 32,153 Sekunden auf und 
	behielten dann auch im Finale gegenüber Großbritannien die Oberhand und 
	gewannen Gold.
R.Enders, R.Förstemann und 
	J.Eilers (BDR-Nationalmannschaft)
	Im Teamsprint der Männer setzten sich René Enders, Robert Förstemann und 
	Joachim Eilers im Finale gegen Olympiasieger Großbritannien durch. In der 
	Qualifikation verbesserte das Trio von Bundestrainer Detlef Uibel begünstigt 
	durch die Höhenlage von knapp 1900 Metern in Mexiko den Weltrekord auf 
	41,871 Sekunden - vorher 42,600 durch Großbritannien 2012 in London.
	Stephanie Pohl (Team futurumshop.nl)
	Die Cottbuserin Stephanie gewann das nicht mehr olympische Punktefahren der 
	Frauen beim Bahn-Weltcup in Aguascalientes mit einem Rundengewinn gegenüber 
	Jasmin Glaesser aus Kanada. Pohl stand damit erstmals bei einem Weltcup auf 
	dem Treppchen. Dank ihres Sieges übernahm die 26-Jährige auch das Trikot der 
	Weltcup-Gesamtführenden.
H.Bommel, T.Reinhardt, 
	N.Schomber, K.Thiele (BDR-Nationalmannschaft)
	Der deutsche Bahnradvierer hat beim Bahn-Weltcup in Mexiko den 13 Jahre 
	alten deutschen Rekord in der Mannschaftsverfolgung über 4000 Meter 
	verbessert. In der Qualifikation legten Henning Bommel, Theo Reinhardt, Nils 
	Schomber und Kersten Thiele (alle rad-net ROSE Team) die 16 Runden in 
	3:59,144 Minuten zurück.
Maximilian Levy (Team 
	Erdgas.2012)
	Der Cottbuser Maximilian Levy hat beim Bahnrad-Weltcups von Aguascalientes 
	zwei neue deutsche Rekorde aufgestellt und den zweiten Platz im 
	1000-Meter-Zeitfahren belegt. In der Höhe von Mexiko fuhr er in der 
	Sprint-Qualifikation im 200-Meter-Zeitfahren 9,563 Sekunden, im 
	1000-Meter-Zeitfahren knackte er die alte Rekordmarke mit nun 57,949 und ist 
	damit erster Deutscher, der unter einer Minute blieb.
	Philipp Walsleben (BKCP - Powerplus)
	Auch bei den beiden Cross-Weltcups im Dezember in Namur und Heusden-Zolder 
	konnte der Deutsche Meister Philipp Walsleben mit den Rängen neun und vier 
	gute Platzierungen einfahren und seinen zweiten Platz im Gesamtklassement 
	hinter Lars van der Haar und vor Klaas Vantornout verteidigen.
 
	
	
	
 
 
