bestimmen dabei Sie, wer für 
Februar zum Radsportler des Monats wird: Einfach abstimmen und dabei ebenfalls gewinnen. Letzte Möglichkeit zur Abstimmung ist diesmal 
Donnerstag, 7. März, um 24 Uhr. Anschließend präsentiert «rad-net» Ihnen die Radsportlerin des Monats oder den «Radsportler des Monats».
Neben der Radsportlerin oder dem Radsportler des Monats können erneut auch Sie gewinnen. St. Anton am Arlberg lädt vom 7. bis 11. August zu einer exklusiven Rennradwoche mit professioneller Betreuung ein. Mit der Wahl zum «Radsportler des Monats» verlosen «rad-net» und St. Anton am Arlberg die Teilnahme an dieser Rennradwoche für eine Person – inklusive Unterbringung in einem erstklassigen Hotel der Vier-Sterne-Kategorie und allen Leistungen der Rennradwoche..
Bereits am 4. August sind St. Anton am Arlberg und die gesamte Ferienregion Gastgeber für den «Arlberg-Giro», einen anspruchsvollen Radmarathon über den Arlbergpass und die Silvretta-Hochalpenstraße, der zu den schönsten der Alpen gehört.
St. Anton am Arlberg, Arlbergpass, Bludenz, Montafon, Silvretta-Hochalpenstraße, Paznauntal und zurück nach St. Anton, der «Arlberg-Giro» am 4. August hat es in sich: Vor den Sportlern, die in zwei Altersklassen starten, liegen 148 Kilometer und knackige 2400 Höhenmeter. Dabei ist Bludenz auf 580 Metern Höhe der niedrigste Punkt der Wettkampfstrecke und die Bielerhöhe mit 2032 Metern der höchste.
Mit gut ausgebauten, durch den Arlberg-Tunnel aber von Autos nur mäßig befahrenen Straßen, bietet sich die Ferienregion um St. Anton auch mit perfektem Terrain zum Training an. Dazu haben die Verantwortlichen in St. Anton erneut eine exklusive Rennradwoche mit Rundumbetreuung aufgelegt. Vom 7. bis zum 11. August begleiten professionelle und rennsporterprobte Guides die einzelnen Gruppen, zeigen die landschaftliche Schönheit und verraten Tipps und Tricks. Auf dem Programm stehen die schönsten Touren rund um St. Anton, unvergessliche Landschaftseindrücke, tolle Passstraßen und die unvergessliche Bergwelt der Tiroler Alpen.
Die Etappen und Touren werden dem Leistungsstand der jeweiligen Gruppen angepasst. Auf dem Trainingsplan stehen Tagestouren von 80 bis 150 Kilometern mit bis zu 2000 Höhenmetern – von der imposanten Seebühne der Bregenzer Festspiele am Bodensee bis hinauf zum Kaunertaler Gletscher auf 2.750 Metern.
Wer bei der Sportlerwahl von «rad-net» kein Glück hat, kann das Vier-Tage-Paket der Rennradwoche abhängig von der Unterkunft ab 397 Euro buchen. Insgesamt stehen 16 Hotels und Betriebe zur Auswahl. Leistungen der Rennradwoche sind neben vier begleiteten Touren auch ein Set mit Radhose und Trikot und Verpflegung für unterwegs. Außerdem sind Servicefahrzeuge für jede Trainingsgruppe dabei. Das verloste Paket umfasst die Leistungen und das Programm laut Ausschreibung sowie Unterkunft in einem Vier-Sterne-Hotel in St. Anton. 
Weitere Auskünfte zum «Arlberg-Giro»  und zu den exklusiven Rennradwochen in St. Anton gibt´s im Informationsbüro St. Anton am Arlberg unter +43 (5446) 22690 oder  unter
www.stantonamarlberg.com im Internet.
Für den Monat Februar hat das Team von «rad-net» für den «Radsportler des Monats» folgende Vorschläge:
	Tony Martin (Omega Pharma - 
	Quick-Step Cycling Team)
	Tony Martin hat die Algarve-Rundfahrt gewonnen. Der 27-Jährige entschied auf 
	der vierten und letzten Etappe in überlegener Manier das Einzelzeitfahren 
	über 34,8 Kilometer von Castro Marim nach Tavira für sich und sicherte sich 
	damit auch den Gesamtsieg. Bereits 2011 hatte der Zeitfahr-Weltmeister die 
	Rundfahrt für sich entschieden, im Vorjahr kam er auf Platz zwei.
	Stefan Bötticher 
	(BDR-Nationalmannschaft/Chemnitzer PSV e.V.)
	Stefan Bötticher war der erfolgreichste deutsche Athlet bei der Bahn-WM in 
	Minsk. Zusammen mit Maximilian Levy und René Enders feierte er zuerst den 
	Sieg im Teamsprint und holte sich dann auch noch den Titel im Sprint.
	Paul Martens (Blanco Pro 
	Cycling Team)
	Paul Martens vom Team Blanco hat die Auftaktetappe der 39. Volta ao Algarve 
	gewonnen. Der gebürtige Rostocker setzte sich nach 199 Kilometern zwischen 
	Faro und Albufeira gegen Tiago Machado vom Team Radioshack-Leopard und 
	seinen niederländischen Teamkollegen Theo Bos durch.
	Henning Bommel/Theo 
	Reinhardt (BDR-Nationalmannschaft/rad-net ROSE Team)
	Henning Bommel und Theo Reinhardt haben bei der Bahn-WM im weißrussischen 
	Minsk Bronze im Zweiermannschaftsfahren gewonnen und damit die erste 
	Ausdauer-Medaille des BDR seit 5 Jahren geholt. Die Basis zu ihrem Erfolg 
	legten Bommel und Reinhardt mit ihrem Rundengewinn, den sie zusammen mit den 
	später vor ihnen platzierten Franzosen und Spaniern nach langem Kampf 
	herausfahren konnten.
	Marcel Kittel (Team 
	Argos-Shimano)
	Zum Auftakt der 4. Oman-Rundfahrt konnte Marcel Kittel seinen ersten 
	Saisonsieg feiern. Der 24-Jährige vom Team Argos-Shimano gewann nach 162 
	Kilometern im Sprint gegen Davide Appollonio vom Team Ag2r und Nacer 
	Bouhanni vom Team FDJ.
	Kristina Vogel/Miriam Welte 
	(BDR-Nationalmannschaft)
	Kristina Vogel (Team Erdgas.2012) und Miriam Welte (RSC Kaiserslautern) 
	haben ihren Weltmeistertitel im Teamsprint der Frauen verteidigt. In der 
	Minsk Arena in Weißrussland setzten sich die Olympiasiegerinnen von London 
	im Finale gegen die Chinesinnen Jinjie Gong und Shuang Guo mit nur drei 
	Hundertstelsekunden Vorsprung durch.
	Joachim Eilers 
	(BDR-Nationalmannschaft/Chemnitzer PSV)
	Joachim Eilers hat bei den Bahn-Weltmeisterschaften im weißrussischen Minsk 
	die Bronzemedaille im 1000-Meter-Zeitfahren gewonnen. Der 22-Jährige fuhr 
	eine Zeit von 1:01,450 Minuten. Schneller waren nur der Franzose Francois 
	Pervis, der sich mit 1:00,221 den WM-Titel holte, und der Neuseeländer Simon 
	van Velthooven.
	R.Enders, S.Bötticher, 
	M.Levy (BDR-Nationalmannschaft)
	René Enders (RSC Turbine Erfurt), Stefan Bötticher (Chemnitzer 
	PSV e.V.) und Maximilian Levy (Team Erdgas.2012) haben sich den 
	Weltmeistertitel im Teamsprint bei der Bahn-WM im weißrussischen Minsk 
	zurückgeholt. Das schnelle Trio besiegte im Finale um Gold die Neuseeländer 
	knapp. Nur fünf Hunderstelsekunden trennte den Erst- und Zweitplatzierten am 
	Ende.
	André Greipel (Lotto 
	Belisol)
	André Greipel vom Team Lotto-Belisol hat die Auftaktetappe der 40. 
	Mittelmeer-Rundfahrt gewonnen und damit seinen bereits vierten Saisonsieg 
	gefeiert. Der 30-Jährige setzte sich nach 141 Kilometern zwischen Limoux und 
	Gruissan gegen Matteo Pelucchi vom Team IAM und Daniel Maxime vom Team 
	Sojasun durch.
	Miriam Welte 
	(BDR-Nationalmannschaft/RSC Kaiserslautern)
	Miriam Welte hat bei der Bahn-WM in Minsk die Silbermedaille im 
	500-Meter-Zeitfahren gewonnen. Die frischgebackene Weltmeisterin im 
	Teamsprint verpasste dabei mit einer Fahrzeit von 33,996 Sekunden nur um 
	zwei Hundertstelsekunden die Goldmedaille, die letztendlich an Wai Sze Lee 
	aus Hongkong ging.
	Kristina Vogel  
	(BDR-Nationalmannschaft/Team Erdgas.2012)
	Nach dem Sieg im Teamsprint zusammen mit Miriam Welte, konnte Kristina Vogel 
	bei der Bahn-WM im weißrussischen Minsk auch noch die Silbermedaille im 
	Sprint gewinnen.
	Maximilian Levy ( 
	(BDR-Nationalmannschaft/Team Erdgas.2012)
	Nach dem WM-Titel im Teamsprint, ist Maximilian Levy in Minsk erneut 
	Vizeweltmeister im Keirin geworden. Der 25-Jährige musste sich in einem 
	knappen Finale nur hauchdünn dem Briten Jason Kenny geschlagen geben, der 
	mit dem Sieg Nachfolger seines Landsmannes Chris Hoy wurde. 
	
	
	
 
