Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
deutsche Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4580 Gäste und 15 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Steffen Wesemann vom Team T-Mobile sicherte sich im Mai 2003 als letzter Deutscher den Sieg bei der Friedensfahrt. Hier fährt er als Dritter auf der Königsetappe im sächsischen Klingenthal ins Ziel. Foto: Archiv
25.03.2014 15:10
Wiederbelegung der Friedensfahrt erneut gescheitert

Prag (rad-net) - Der tschechische Radsportverband CSC hat die Pläne für eine Wiederbelebung der Friedensfahrt im Mai dieses Jahres für gescheitert erklärt. Für eine Neuauflage der letztmals 2006 ausgetragenen Traditionsveranstaltung fehle es an Sponsoren, teilte der Verband auf Anfrage der Zeitung «neues deutschland» mit.

Ursprünglich sollte die 59. Auflage der «Zavod Miru», so der tschechische Name für Friedensfahrt, vom 1. bis 6. Mai stattfinden, als Startort war Ceske Budejovice vorgesehen. Im UCI-Kalender war sie als Rennen der Kategorie 2.2 geführt, doch inzwischen ist sie auch dort wieder verschwunden. Für 2015 gebe es derzeit ebenfalls keine Pläne, sagte ein CSC-Sprecher.

Initiator war der Tscheche Jozef Regec, der sich auch um das Amt des Präsidenten des tschechischen Radsportverbandes beworben hatte. Nachdem er bei den Wahlen gegen dem Amtsinhaber Marian Stetina verloren hatte, war damit offenbar auch die Friedensfahrt-Idee wieder gestorben.

Die Sechs-Etappen-Fahrt sollte über 885 Kilometer durch Polen, Ungarn, Tschechien, die Slowakei und auch Österreich führen. Stattdessen findet nun das «Visegrad 4 Bicycle Race» statt, zu dem jeweils als 1.2-Rennen der «GP Polski Via Odra» am 13. Mai, der «GP Czech Republic» am 15. Mai, der «GP Slovakia» am 16. Mai und der «GP Hungary» am 17. Mai zählen.

Die letzte Austragung der Internationale Friedensfahrt Course de la Paix, auch Tour de France des Ostens genannt, hatte es 2006 gegeben. Gesamtsieger war nach acht Etappen und 1296 Kilometern von Linz nach Hannover der Italiener Gianpaolo Cheula. Als letzter deutscher Gewinner trug sich 2002 Steffen Wesemann in die Siegerlisten ein.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.036 Sekunden  (radnet)