Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
deutsche Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4221 Gäste und 9 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


01.10.2023 16:57
Voß holt Bronze bei Gravel-EM - Stuyven und Wiebes Europameister

Oud-Heverlee (rad-net) - Paul Voß hat bei der Premiere der Gravel-Europameisterschaft in Oud-Heverlee in Belgien den dritten Platz belegt. Mit Frederik Raßmann fuhr ein weiterer Deutscher in die Top-Ten. Europameister wurden Jasper Stuyven (Belgien) und Lorena Wiebes (Niederlande).

Voß war frühzeitig in einer größeren Gruppe unterwegs und damit auf Top-Ten Kurs, während der Belgier Alex Colman als Solist an der Spitze des Rennens lag. Im Finale wurde Colman allerdings von nun nur noch elf Fahrern um Voß und Raßmann sowie Weltmeister Gianni Vermeersch (Belgien) wieder eingeholt und das Rennen war neu eröffnet.

Stuyven nutzte die Situation, attackierte an einem kleinen Anstieg und konnte seine Mitstreiter abschütteln und gewann mit 1:21 Minuten Vorsprung. Hinter ihm teilte sich die Verfolgergruppe noch einmal. Acht Fahrer sprinteten am Ende um Silber, wobei Tim Merlier (Belgien) vor Voß den Zielstrich überquerte. Raßmann kam als Achter ins Ziel.

Im Rennen der Frauen bildete sich frühzeitig eine Spitzengruppe mit vier Fahrerinnen, aus der Tiffany Cromwell im Finale angriff und den Rennsieg als Solistin feierte. Da sie aber Australierin ist, fuhr sie nicht um den EM-Titel. Den machten ihre ehemaligen drei Mitstreiterinnen im Sprint unter sich aus. In dem war Lorena Wiebes erwartungsgemäß am schnellsten und verwies ihre Landsfrau Fem van Empel sowie Elena Checchini (Italien) auf die Plätze zwei und drei.

Für das beste deutsche Resultat sorgte Svenja Betz, die den 16. Rang belegte.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.038 Sekunden  (radnet)