Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Jedermänner
Breitensport
Straßenrennsport
MTB
Querfeldein
Bahnradsport
Hallenradsport
BMX
Trial
Einradfahren
MTBO
BDR-Kader
SpO / WB´s / UCI
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 2621 Gäste und 9 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Feiern den zweiten Platz (v. li.): Gudrun Stock, Lisa Klein, Charlotte Becker und Franziska Brauße. Foto: Vincent Yu/AP
25.01.2019 15:55
Verfolgerinnen starke Zweite beim Bahn-Weltcup in Hongkong

Hongkong (rad-net) - Die deutschen Mannschaftsverfolgerinnen haben beim Bahn-Weltcup in Hongkong Rang zwei belegt. Das junge deutsche Duo Lea Sophie Friedrich/Emma Hinze fuhr im Teamsprint knapp am Podest vorbei und fuhr auf Platz vier.

Bereits in der Qualifikation hatten Charlotte Becker, Franziska Brauße, Lisa Klein und Gudrun Stock in 4:23,895 Minuten die zweitschnellste Zeit gefahren. In der Ersten Runde konnte sich das Quartett steigern und besiegte ein einem hart umkämpften Lauf in 4:21,397 Minuten Neuseeland um rund drei Zehntelsekunden. Im Finale erwiesen sich die Italienerinnen jedoch als stärker und gewannen in 4:17,833 Minuten, während die deutschen Rennfahrerinnen 4:23,289 Minuten benötigten. «Ich bin sehr zufrieden. Wir konnten mit dem zweiten Platz vor allem in der Olympia-Qualifikation nochmals gut punkten und gehen jetzt entspannt zur WM», sagte Bundestrainer André Korff. Platz drei belegte Neuseeland (4:21,331) gegen Frankreich (4:26,857).

In der Qualifikation waren Friedrich/Hinze in 33,575 Sekunden am zweitschnellsten und ließen damit einige erfahrene Teams hinter sich. In der nächsten Runde fuhren sie in 33,482 Sekunden nochmal schneller und erreichten damit für das Kleine Finale um Bronze gegen Litauen. Und obwohl sie dort in 33,488 Sekunden ihre hervorragenden Zeiten bestätigen konnten, mussten sich die beiden Deutschen Litauen (33,480) um acht Tausendstelsekunden geschlagen geben. Der Sieg ging an China (32,934) gegen die Ukraine (33,430).

In der Mannschaftsverfolgung der Männer schied das deutsche Team in der Ersten Runde aus. Nachdem sie in der Qualifikation Platz vier in 4:00,259 Minuten belegt hatten, mussten sich Jasper Frahm, Felix Groß, Leon Rohde und Domenic Weinstein in 4:02,193 Minuten den favorisierten Italienern (3:55,383) geschlagen geben. Damit belegte Deutschland Rang acht. haben uns unnötig auseinander gefahren. Das entspricht nicht dem Niveau, das die Jungs aktuell haben. Es ist damit umso enttäuschender», erklärte Bundestrainer Sven Meyer. Italien (3:53,478) gewann gegen die USA (3:59,215) im Finale. Platz drei ging an Australien (3:57,423) gegen Frankreich (3:58,738). «Wir

Die deutschen Teamsprinter um die jungen Nik Schröter und Carl Hinze sowie Marc Jurczyk waren als Zehnte in der Qualifikation frühzeitig ausgeschieden. Es gewann Australien (43,815) gegen Japan (44,148). Das Kleine Finale entschied Polen (44,202) gegen Trinidad und Tobago (44,326) für sich.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.034 Sekunden  (radnet)