Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3877 Gäste und 13 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Jan Ullrich am Rande der DM-Strecke in Bad Dürrheim. Foto: Bernd Weißbrod/dpa
25.06.2024 09:40
Ullrich will mit der Tour de France Frieden schließen

Berlin (dpa) - Der einzige deutsche Tour-de-France-Champion Jan Ullrich hofft auf eine Annäherung mit den Veranstaltern der Frankreich-Rundfahrt. «Die Zeit ist reif, dass man sagen kann: Jetzt machen wir - in Anerkennung auch der Fehler, die ich gemacht habe - einen Strich drunter. Ich bin Tour-de-France-Sieger und gehöre zur Tour-Geschichte dazu. [...] Offen für ein Gespräch zu sein, halte ich für wichtig», sagte Ullrich der Deutschen Presse-Agentur.

Es sei inzwischen so viel Zeit vergangen, erklärte Ullrich, der im vergangenen November im Rahmen seiner Doku ein Doping-Geständnis abgelegt hatte und dessen Buch «Himmel, Hölle und zurück ins Leben» am heutigen Dienstag erschienen ist. «Da kann man sich auch an einen Tisch setzen und darüber sprechen, wie man die Zukunft gestaltet.»

Ullrich gehört bei der Tour-Organisation wie sein früherer Widersacher Lance Armstrong wegen seiner Doping-Vergangenheit zu den unerwünschten Personen. In diesem Jahr ist der 50-Jährige an den ersten Tagen der Tour in Italien aufgrund einiger Termine vor Ort.

Die Aufarbeitung seiner Doping-Vergangenheit mit der Dokumentation bei Amazon und dem Buch sei für ihn «super wichtig» gewesen. «Der Lebensrucksack ist leichter geworden», sagte Ullrich. «Jetzt bin ich happy, dass ich es gemacht habe. Und ich weiß: Das holt mich nicht mehr ein. Das ist ausgesprochen und für mich verarbeitet. Deshalb bin ich mir auch sicher, dass ich jetzt wieder im normalen Leben stehe und nicht mehr die Extreme brauche, die ich früher gesucht habe.» Ullrich hatte nach dem Ende seiner Karriere im Zuge des Dopingskandals 2006 mit vielen privaten Krisen zu kämpfen.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.018 Sekunden  (radnet)