Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4503 Gäste und 5 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Toni Auer (re.) wurde 1958 mit Walter Sonntag Deutscher Tandem-Meister. Foto: Wikimedia Commons
21.07.2023 10:41
Toni Auer im Alter von 87 Jahren gestorben

Nürnberg (rad-net) - Der ehemalige Radsportler und Funktionär Anton Auer ist am 15. Juli im Alter von 87 Jahren in Nürnberg gestorben.

Der Radsport hat den gebürtigen Münchner seit seiner frühen Jugend fasziniert. Sein erstes Radrennen fuhr Auer im Alter von 14 Jahren. Trotz zahlreicher Erfolge im Straßenradsport, so etwa der Sieg bei der Deutschen Straßenmeisterschaft der A-Jugendklasse 1954, konzentrierte er sich in den folgenden Jahren auf die Bahn und wurde ab 1957 Mitglied der Nationalmannschaft.

1958 gewann «Toni» Auer gemeinsam mit Walter Sonntag die Deutsche Tandem-Meisterschaft. Bei der DM im Zweiermannschaftsfahren belegten Auer/Sonntag hinter den Gebrüdern Rudi und Willi Altig den zweiten Platz, über die 1000 Meter wurde er Dritter. Anschließend wechselte er zu den Profis. 1959 belegte er bei der deutschen Meisterschaft im Sprint den dritten Platz. Doch mit 25 Jahren beendete er bereits seine Karriere.

Danach war er Auer mehr als 50 Jahre als Kampfrichter sowie vielseitiger Funktionär für den Bayerischen Radsportverband, für den Radsport-Bezirk Mittelfranken, für den RV Union 1886 Nürnberg und als langjähriger Bahnchef der Nürnberger Radrennbahn am Reichelsdorfer Keller im Einsatz.

1997 verlieh ihm Bundespräsident Roman Herzog die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für seine Verdienste um den Radsport. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) würdigte Auers langjährigen Einsatz ebenfalls mit Ehrennadeln in Gold und Silber.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.030 Sekunden  (radnet)