Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Reglements
Alterskl. / Kategorien
Satzung u. Ordnungen
Formulare / Downloads
Gebührenkatalog
StVO
Anti-Doping - NADA
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3794 Gäste und 6 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Lennard Kämna im Einzelzeitfahren. Foto: Jasper Jacobs/Belga/dpa
28.05.2023 12:07
Teamchef Denk wägt ab: Kämna wieder Etappenjäger?

Rom (dpa) - Schon vor der abschließenden Etappe des 106. Giro d'Italia sieht Teamchef Ralph Denk das Experiment Gesamtwertung mit Lennard Kämna als gelungen an. «Ich würde schon sagen, dass es funktioniert hat.»

«Bei einer so großen Rundfahrt in die Top Ten zu fahren, das hat schon einen gewissen Wert und haben nicht so viele Deutsche vor ihm geschafft», sagte der Besitzer des Rennstalls Bora-hansgrohe dem Deutschlandfunk.

Kämna liegt vor dem Start der Schlussetappe nach Rom am Sonntag auf Platz neun. Auf den letzten Kilometern sollte sich daran traditionell nichts mehr ändern. Bisher haben erst sieben deutsche Radprofis den Giro in den Top Ten abgeschlossen, zuletzt gelang dies Emanuel Buchmann im vergangenen Jahr als Siebter.

Tiefgehende Analysen geplant
Für die künftigen Planungen mit Kämna will Denk in den kommenden Wochen tiefer analysieren. «Ist es das, was er will und ist es das, was wir wollen? Oder wollen wir wieder einen aggressiveren Kämna sehen, was seinem Naturell sogar noch einem Stück weit eher entspricht?», fragte der 49-Jährige. Im vergangenen Jahr hatte Kämna seinen Schwerpunkt auf Ausreißversuche gelegt. Dabei hatte der 26-Jährige die Bergankunft auf dem Ätna gewonnen.

Beim diesjährigen Giro war diese offensive Fahrweise nicht möglich, da Kapitän Alexander Wlassow erkrankt aufgeben musste. Dadurch seien dem Team «taktische Varianten entgangen» und es habe «der gesamte Druck auf Lennard» gelegen.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.017 Sekunden  (radnet)