Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Webseite RSJ
News
Wir über uns
Jugendvorstand
LV-Jugendleiter
Nachwuchsprogramm
Klasseneinteilung
Sichtung - GA´s
Sichtung - Rangl./Erg.
Jugendmaßnahmen
Radschlag - Infos!
Bike Hero
DFJW
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4450 Gäste und 1 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Chris Froome. Foto: David Pintens/belga/dpa
14.07.2023 07:03
Teamchef Adams kritisiert Großverdiener Froome harsch

Tel Aviv (dpa) - Der Besitzer des Rad-Rennstalls Israel-Premier Tech hat seinen für die Tour de France nicht berücksichtigen Großverdiener Chris Froome harsch kritisiert. Auf die Frage, ob der viermalige Gewinner der Frankreich-Rundfahrt sein Geld wert sei, antwortete Sylvan Adams in einem Interview mit «Cycling Weekly»: «Absolut nicht. Wir haben Chris als Anführer unseres Tour-de-France-Teams verpflichtet, und er ist noch nicht einmal hier.»

Der Milliardär Adams hatte Froome 2021 unter Vertrag genommen. Dem Vernehmen nach kassiert der Rad-Star pro Jahr etwa fünf Millionen Euro. Zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses hatte sich Froome zwar von seinem kurz vor der Tour 2019 erlittenen schweren Sturz erholt. Doch es war unklar, ob der Brite jemals sein früheres Leistungsniveau erreichen könne.

Froome aus Leistungsgründen nicht dabei
Für die aktuell laufende Tour war Froome aus Leistungsgründen nicht berücksichtigt worden. «Das ist keine PR-Maßnahme. Chris ist kein Symbol, er soll unser Kapitän bei der Tour de France sein und ist nicht einmal da, deshalb kann ich nicht sagen, er ist sein Geld wert», betonte Adams. Der Unternehmer ist überzeugt, dass die Leistungen von Froome nichts mit seinen vor vier Jahren erlittenen Verletzungen zu tun haben.

Nebulös erscheint die Vertragssituation. Offiziell läuft das Arbeitspapier von Froome nach drei Jahren am Ende der Saison aus. Die Fäden hält dem Anschein nach aber Froome in der Hand. «Er kann auf fünf Jahre verlängert werden, wenn Chris sich so entscheidet», sagte Adams, der Froome einst die Zusage gegeben habe, seine Karriere bei dem Team beenden zu können. In zwei Jahren wäre Froome 40 Jahre alt.

Adams bezeichnete Froome als großartigsten Grand-Tour-Champion seiner Fahrer-Generation. Der gebürtige Kenianer hatte die Frankreich-Rundfahrt 2013 sowie von 2015 bis 2017 für sich entschieden. Im vergangenen Jahr sorgte Froome für positive Schlagzeilen, als er auf der Etappe nach Alpe d'Huez den dritten Platz belegte.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.060 Sekunden  (radnet)