Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4451 Gäste und 23 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Die Niederländer Reinier Honig/Jos Pronk (vorne) und das deutsche Gespann Daniel Harnisch/Peter Bäuerlein fuhren souverän ins Finale. Foto: privat
18.07.2023 14:41
Steher-EM: Zwei Deutsche im Finale

Pordenone (rad-net) - Bei den Steher-Europameisterschaften in Pordenone in Italien haben zwei deutsche Gespanne den Endlauf erreicht. Sowohl Daniel Harnisch/Peter Bäuerlein als auch Robert Retschke/Holger Ehnert können sich Medaillenchancen ausrechnen, erwarten aber auch starke Konkurrenz.

Ausgeschieden sind unterdessen André Hagen/Udo Becker. Im ersten Vorlauf hatten sich die beiden Schweizer Teams Giuseppe Atzeni/Mathias Luginbühl und Jan-André Freuler/Flavio Küng frühzeitig an die Spitze gesetzt, dahinter hatten sich Hagen/Becker eingereiht. Allerdings musste das Duo kurz vor Hälfte des 40 Kilometer langen Rennens dem hohen Tempo Tribut zollen und fiel zurück. Joseph Berlin-Semon/Alain Gaudillat (Frankreich) und Etienne van Empel/Christian Kos (Niederlande) konnten noch vorbeiziehen und damit ins Finale fahren.

Im zweiten Vorlauf war die Reihenfolge auf den ersten drei Plätzen relativ schnell klar. Direkt nach dem Start fuhren Reinier Honig/Jos Pronk (Niederlande), die 2019 bereits Europameister auf der Bahn wurden, an die Spitze, gefolgt von Harnisch/Bäuerlein und Retschke/Ehnert. Um den vierten Platz für die Finalteilnahme wurde es zwischenzeitlich noch einmal spannend, als Jakub Filip/Sven Lohse (Tschechien) angriffen. Doch Emilien Clère/Antoine Breton (Frankreich) konnten sich noch einmal vorbeischieben und zogen damit ins Finale ein.

Das Kleine Finale um Platz neun, in dem Hagen/Becker antreten werden, ist für morgen um 21 Uhr angesetzt. Ab 21:40 Uhr wird dann über 50 Kilometer um den EM-Titel gefahren.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.029 Sekunden  (radnet)