Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4185 Gäste und 15 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Das Podium der Männer (v. li.): Paul Thölen, Timo Schulze und Tom Clemens. Foto: Friedrich
09.07.2023 12:35
Schulze und Müller holen DM-Titel im BMX Freestyle

Duisburg (rad-net) - Mit 18 Sportarten begeistern derzeit die Finals das deutsche Sportpublikum. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) trug im Rahmen dieser Großveranstaltung auch seine Deutschen Meisterschaften im BMX Freestyle aus. Timo Schulze und Kim Lea Müller sind die neuen Meister.

Bei den Männern lieferten sich Paul Thölen und Timo Schulze einen packenden Zweikampf. Nach dem ersten von insgesamt zwei Läufen lag Thölen mit 88,80 Punkten klar an der Spitze. Konkurrent Schulze hatte gepatzt, kam nur auf 62,80 Punkte und musste mit Rang acht zufrieden sein. Doch im zweiten Lauf zeigte sich Schulze nervenstark. Nachdem Thölen mit 91,40 Punkten einen sehr starken zweiten Lauf hinlegte, musste Schulze kontern und noch mehr Risiko in seine einminütige Performance legen. Und das gelang nahezu fehlerfrei: dreifache Barspin-Drehung, Rückwärtssalto mit Lenkerdrehung, alles passte und wurde mit 92,0 Punkten belohnt. Das war der Meistertitel vor Thölen und Tom Clemens (85,20 Punkte).

«Ich bin unglaublich erleichtert, dass es geklappt hat. Im ersten Lauf bin ich abgerutscht, wodurch der Druck im zweiten sehr, sehr hoch war. Dieser Titel bedeutet mir unglaublich viel, weil es zuletzt nicht immer optimal lief», sagte Schulze nach dem Wettkampf und blickt jetzt schon auf die Olympischen Spiele im kommenden Jahr in Paris. «Davon träume ich, darum dreht sich bei mir alles», sagt der neue Deutsche Meister im Freestyle Park.

Bei den Frauen holte sich die Vize-Europameisterin Kim Lea Müller den Titel. Mit 85,60 Punkten hatte sie fünf Punkte Vorsprung auf Lara Lessmann, die Zweite wurde. Neuling Lillyana Seidler belegte mit 73,80 Punkten Rang drei.

«Kim hatte die Meisterschaft fast schon nach dem ersten Lauf locker in der Tasche», sagte Bundestrainer Tobias Wicke, aufmerksamer Beobachter der Finals in Duisburg. «Wenn sie keine groben Fehler macht, ist sie im Moment die Beste», so Wicke weiter. Wicke lobte auch die beiden anderen Medaillengewinnerinnen. «Lara hatte ebenfalls eine tollen ersten Lauf, bei Lillyana überwog die Sicherheit. Sie ist noch nicht so erfahren wie Kim und Lea.»

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.024 Sekunden  (radnet)