Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4485 Gäste und 8 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Pauline Grabosch gehört zu Deutschlands erfolgreichen Sprinterinnen. Foto: BDR
06.06.2024 13:41
Road to Paris: Pauline Grabosch - «Ich möchte das Olympiagold»

Frankfurt (rad-net) - Die Olympischen Spiele in Paris rücken immer näher. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) präsentiert in den kommenden Wochen seine Rennfahrerinnen und Rennfahrer, die gute Aussichten haben, in Paris am Start zu stehen. Die endgültige Nominierung erfolgt durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) im Juli. In der heutigen Folge stellen wir Pauline Grabosch vor.

Begonnen hat die Radsportkarriere von Pauline Grabosch eher zufällig, heute ist die Wahl-Cottbuserin mit fünf Weltmeister-Titeln die erfolgreichste Teamsprinterin aller Zeiten. Davon hat die 26-Jährige als Kind geträumt. Bei den Olympischen Spielen in Paris kann und will sich Grabosch einen weiteren Wunsch erfüllen.

Ihre Jugend verlief vermutlich so wie die vieler anderer junger Mädchen. Neben der Schule wurde viel probiert: Ballett, Klavier oder auch Leichtathletik. Erst mit zwölf Jahren landete Pauline Grabosch durch einen Zufall in der Radsport-Abteilung des RSV Osterweddingen - und blieb. Trotz Schwierigkeiten. «Ich war zu schlecht und zu schwerfällig für die Straße, hatte aber in meinem Heimatverein einen Trainer [Andreas Kindler, Anm. d. Red.], der den Mut hatte, mit mir etwas anderes zu probieren», erinnert sich die gebürtige Magdeburgerin an die Anfänge ihrer erfolgreichen Bahnrad-Laufbahn, die bei den Olympischen Spielen in Paris auf den Höhepunkt zusteuert.

Nach einer überaus erfolgreichen U19-Zeit mit vier WM-Titeln (2015, 2016) ist Grabosch fester Bestandteil der Kurzzeit-Nationalmannschaft, in der sie sich schnell etablierte. 2018, bei der WM in Apeldoorn, damals noch mit Miriam Welte und Kristina Vogel, gewann Grabosch erstmals WM-Gold im Teamsprint. Und dazu Bronze im Einzel-Sprint. 2020, 2021, 2022 und 2023 folgten vier weitere WM-Goldmedaillen im Teamsprint - jeweils zusammen mit Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich.

Die drei jungen Frauen, die seit Mitte 2022 alle in Cottbus leben und gemeinsam am dortigen Bundesstützpunkt trainieren, haben sich in den vergangenen Jahren zu einer fast unschlagbaren Mannschaft entwickelt. Drei EM-Titel in Folge (2022, 2023, 2024) sind ein weiterer Beleg.

Bei den Olympischen Spielen 2021 musste Grabosch mit der Rolle der Ersatzfahrerin vorliebnehmen, der Wettbewerb wurde noch im alten Format mit zwei Fahrerinnen ausgetragen. Hinze und Friedrich waren damals stärker, holten schließlich Silber im Teamsprint in Izu. Diese Erfahrung hat Grabosch stärker gemacht. «Ich habe viel mitgenommen aus dieser Rolle. Ich hatte einen wichtigen Job für das deutsche Team, ich war für den Einsatzfall bereit und habe im Hintergrund versucht, meinen Beitrag zu leisten», schaut Grabosch zurück. «Dabeisein ist nicht alles. Die Mädels haben abgeliefert. Ich war stolz und zugleich zerrissen. Aber so etwas gehört zu einer Laufbahn.»

Für Paris 2024 ist Pauline Grabosch gesetzt, soll die deutschen Teamsprinterinnen als Anfahrerin auf der ersten Runde in Fahrt bringen - möglichst Richtung Gold. Ein Selbstläufer wird das nicht, trotz der zuletzt vier WM-Titel in Folge. Die Konkurrenz hat auch ihre Hausaufgaben gemacht, ist zuletzt immer näher gerückt - und ist bei den Nationencups in Adelaide und Hongkong an den Deutschen vorbeigefahren. «Olympia steht immer unter einem anderen Stern als die WM. Jeder will jetzt nochmal mehr. Ich denke, ich spreche für die Mädels, wenn ich sage: Wir sind dort im Velodrom schon richtig schnell gefahren und wollen noch schneller sein. Wir wollen uns hinterher in die Augen schauen und sagen: Wir haben alles gegeben. Klar wollen wir gewinnen. Aber es wäre nicht angemessen, vorher zu sagen, dass wir auch gewinnen werden», sagt Grabosch.

Ambitionen auf einen Einzelstart in Paris muss die 26-Jährige zurückstellen, die interne Konkurrenz ist zu stark. «Natürlich will ich auch als Einzelathletin Medaillen. Ich würde lügen, wenn ich es abstreiten würde. Aber ich habe 2024 eine Priorität: Das ist mein Input in das Team, ins Team Deutschland bei Olympia. Meine Runde beim Teamsprint ist auch ein individueller Erfolg», sagt die fünfmalige Weltmeisterin.

Neben der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele bleibt derzeit Pauline Grabosch nur wenig Zeit, zumal die Sportsoldatin ein Studium der Gesundheitspsychologie vorantreibt. «Das Wichtigste für mich ist, dass ich weiß, wo ich damit hin will. Wenn da ein Wille ist, ist da auch ein Weg, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen oder mal drei Tage richtig Vollgas zu geben. Ich merke schnell, dass es mir nicht guttut, wenn ich nicht regelmäßig etwas für den Kopf mache», sagt die 26-Jährige, die ihr Leben regelmäßig auf Instagram teilt. Mit mehr als 110.000 Followern gehört sie zu den Top-30 der deutschen Sportlerinnen auf der Plattform. Und vielleicht kommt auf ihr Instagram-Profil im Sommer ein ganz besonderes Foto hinzu. «Ich hatte immer einen Kindheitstraum und der gilt noch. Ich möchte das Olympiagold», sagt Pauline Grabosch, Rekord-Weltmeisterin im Teamsprint.

Steckbrief
Team: RSC Cottbus/Track Team Brandenburg
Geburtstag: 14. Januar 1999 in Magdeburg
Wohnort: Cottbus
Olympia-Teilnahmen: 1 (2021/Ersatzfahrerin)

Erfolge
2015: 1. U19-WM 500-Meter-Zeitfahren, Teamsprint, 1. U19-EM Teamsprint, 2. U19-EM Sprint, 500-Meter-Zeitfahren

2016: 1. U19-WM Sprint, 500-Meter-Zeitfahren, 2. EM 500-Meter-Zeitfahren, 1. DM Teamsprint, 1. U19-DM Keirin, Sprint, 500-Meter-Zeitfahren, Teamsprint

2017: 2. EM 500-Meter-Zeitfahren, Teamsprint, 1. U23-EM 500-Meter-Zeitfahren, 2. U23-EM Sprint, 1. DM Teamsprint

2018: 1. WM Teamsprint, 3. WM Sprint

2020: 1. WM Teamsprint, 1. U23-EM Teamsprint, 2. U23-EM Sprint, 500-Meter-Zeitfahren

2021: 1. WM Teamsprint, 2. EM 500-Meter-Zeitfahren, Teamsprint

2022: 1. WM Teamsprint, 1. EM Teamsprint

2023: 1. WM Teamsprint, 1. EM Teamsprint, 2. EM Sprint

2024: 1. EM Teamsprint, 3. EM 500-Meter-Zeitfahren

Pauline Grabosch privat
Welchen Traum möchtest du dir im Leben noch erfüllen?
Es gibt einige Träume, die auf meiner Bucket List stehen. Viele sind mit Reisen verbunden, aber das Ziel einer olympischen Medaille steht auch drauf.

Was ist für dich ein perfekter Tag?
Ein perfekter Tag für mich ist, wenn ich am Abend sagen kann, dass ich jede Minute genossen habe. Ich würde jetzt nicht direkt einen Plan haben um DEN perfekten Tag zu kreieren.

Welche Überschrift möchtest du gern einmal von dir lesen?
Grabosch hat sich ihren Traum erfüllt!

Mit wem möchtest du an der Hotelbar mal ein Bier oder einen Cocktail trinken?
Mit meinem 70 jährigen Selbst.

Was ist dein Lieblingsfrühstück?
Avocado-Toast mit pochiertem Ei.

Was ist deine Lieblingsserie auf Netflix?
How to get away with murder.

Was ist dein Lebensmotto?
Be your first and your last love.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.015 Sekunden  (radnet)