Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Einzelhändler
Versandhändler
Hersteller
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4090 Gäste und 2 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


16.01.2019 13:40
Radball: Weltcup-Finale in Klein-Gerau

Klein-Gerau (rad-net) - Am kommenden Samstag findet in Klein-Gerau (Hessen) das Weltcup-Finale im Radball statt. Mit dabei im Feld der Welt-, Europa- und Asienmeister sind auch vier deutsche Mannschaften: Der Deutsche Meister RMC Stein (Bernd und Gerhard Mlady), RV Obernfeld (André und Raphael Kopp), RSV Waldrems (Björn Bootsmann/Marcel Schüle) sowie das Team des Ausrichters, RMSV Klein-Gerau (René Gerbig/Felix Moneck), das per Wildcard startberechtigt ist.

Gespielt wird in zwei Gruppen mit jeweils fünf Mannschaften. Die ersten beiden Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Halbfinals. In Gruppe 1 kommt zum Aufeinandertreffen von Weltmeister RC Höchst 1 (Patrick Schnetzer/Markus Bröll) und ihren Vorgängern vom RMC Stein. Die beiden Mannschaften dürften den Einzug ins Halbfinale auch unter sich ausmachen. In Gruppe 2 könnte es mit RC Höchst 2 (Simon König/Florian Fischer), RS Altdorf 1 (Roman Schneider/Paul Looser) sowie den beiden deutschen Vertretern RV Obernfeld und RSV Waldrems schon enger zugehen.

In der vergangenen Weltcup-Saison gab es einen österreichischen Doppelsieg durch RC Höchst 1 und 2, Obernfeld belegte Platz drei.

Beginn der Veranstaltung ist um 13 Uhr. Gestartet wird mit insgesamt 20 Vorrundenspielen auf zwei Spielflächen. Danach geht es um 18 Uhr weiter mit der Finalrunde.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.028 Sekunden  (radnet)