Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Universum
radlabor
iQ athletik
STAPS
XP - Sport
Fokus:Diagnostik
waytowin
weitere Institute
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4812 Gäste und 3 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


29.09.2011 16:33
Omnium-DM: Arndt und Kupfernagel geben Bahn-Comeback

Berlin (rad-net) - Wie schon die 125. Deutschen Bahnmeisterschaften finden auch die nationalen Titelkämpfe im olympischen Omnium in Berlin statt. Im Velodrom an der Landsberger Allee ist dabei am Wochenende des 01. und 02. Oktobers wieder der Berliner Landesverband ein bewährter Gastgeber. Neben den nationalen Omnium-Titeln der Männer, Frauen, Junioren und Juniorinnen werden in Berlin bei Männern und Frauen auch die Scratch-Meister gekürt, wobei die Disziplin im Omnium-Wettbewerb als Deutsche Meisterschaft gewertet wird.

Für Bundestrainer Sven Meyer zählen bei den Männern Marcel Kalz und Erik Mohs zu den Mit-Favoriten im Omnium, zumal Europameister Roger Kluge wegen einer Start-Verpflichtung für sein Team Skil-Shimano nicht am Start stehen wird. Das gleiche gilt für Robert Bartko. Der WM-Vierte im Omnium von 2010 will sich nur noch auf Sechstagerennen und Steherrennen konzentrieren.

Bei den Frauen ist man gespannt auf das Auftreten der früheren Bahn-Spezialistinnen Judith Arndt und Hanka Kupfernagel. Arndt hatte 1996 bei den Olympischen Spielen in Atlanta in der Einerverfolgung ihre erste Medaille gewonnen. «Ich habe auf der Bahn angefangen, und die Idee taucht immer wieder in meinem Kopf auf, dass meine Karriere auch so enden muss», sagte die frischgebackene Straßen-Weltmeisterin im Einzelzeitfahren zu ihren Ambitionen, den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) im nächsten Jahr auf der Bahn zu vertreten. Zu den Konkurrentinnen zählt unter anderen mit Hanka Kupfernagel, der ehemaligen Junioren-Weltmeisterin in Punktefahren und Einerverfolgung, eine weitere Athletin, die ihr Comeback auf der Bahn gibt.


Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.037 Sekunden  (radnet)