Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Jedermänner
Breitensport
Straßenrennsport
MTB
Querfeldein
Bahnradsport
Hallenradsport
BMX
Trial
Einradfahren
MTBO
BDR-Kader
SpO / WB´s / UCI
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4403 Gäste und 11 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


24.02.2012 11:42
Kurs der WM 2012 in Limburg genehmigt

Maastricht (rad-net) - Eine Delegation des Weltradsportverbandes UCI hat nu offiziell den Kurs der Straßen-Weltmeisterschaften in der niederländischen Region Limburg genehmigt. Die Titelkämpfe, bei der auch wieder Juniorenrennen und die die Mannschaftszeitfahr-WM ausgetragen werden, finden vom 15. bis 22. September statt.

Marc Chovelon, Leiter der Delegation, und verantwortlich dafür, die Kurse zu genehmigen, beschrieb die Strecken als «kompliziert, aber interessant».

Die Straßenrennen gehen über einen 16,5 Kilometer langen Rundkurs um die Stadt Valkenburg, welcher dem der Weltmeisterschaften von 1998 sehr ähnelt. Er beinhaltet die beiden Anstiege des 900 Meter langen Bemelerberg mit durchschnittlich fünf Prozent Steigung und den 1200 Meter langen Cauberg mit 5,8 Prozent Durchschnitts-Steigung. Anders als beim Amstel Gold Race enden die Rennen nicht an der Spitze des Caubergs, sondern wie bei der Tour de France 2006 1700 Meter jenseits des Gipfels.

Das Rennen der Elite Männer startet in der Nähe von Maastricht, wo derzeit auch immer das Amstel Gold Race gestartet wird, und folgt 100 Kilometer auf der Strecke des Frühjahrsklassikers. Danach sind noch zehn Runden auf dem Rundkurs zu bewältigen. Die Frauen werden auf dem Rundkurs starten und acht Runden bestreiten, genauso wie die Junioren, während die U23 zehn Runden fährt und die Juniorinnen vier.

Neben den Städten Valkenberg und Maastricht, sind auch Heerlen, Sittard-Geleen, Landgraaf und Eijsden-Margraten Gastgeber der einzelnen Starts der Zeitfahren, die je nach Klasse beziehungsweise beim Mannschaftszeitfahren variieren. Alle Zeitfahrwettbewerbe enden aber am Anstieg des Caubergs.

Valkenberg war schon viermal Gastgeber der Radsport-Weltmeisterschaften in den Jahren 1938, 1948, 1979 und 1998, Heerlen trug die Rennen 1967 aus.


Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.040 Sekunden  (radnet)