Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4398 Gäste und 7 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Auch 2023 rollt die Rad-Bundesliga wieder auf dem Sachsenring. Foto: Dominic Reichert
05.04.2023 09:05
Junioren starten in die Rad-Bundesliga 2023

Hohenstein-Ernstthal/Schönaich (rad-net) - Am kommenden Osterwochenende eröffnen die Junioren ihre «Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga». Mit dem 80. Sachsenringradrennen am Ostersamstag sowie der 47. Auflage von Rund um Schönaich am Ostermontag stehen zwei Rennen innerhalb von drei Tagen auf dem Programm.

Die Junioren treten 13 Mal im Laufe der Saison an. In Steinfurt, Offenbach/Queich und Karbach stehen drei weitere Straßenrennen an, ehe es für die U19-Fahrer das erste Mal in dieser Bundesliga-Saison auf die Bahn geht. Im Rahmen der Drei-Bahnen-Tournee zu Pfingsten starten sie zweimal in Singen und in Dudenhofen und müssen ihre Qualitäten auf dem Oval beweisen. Dann werden wichtige Punkte für die Gesamtwertung im Rahmen der Zeitfahr-DM vergeben und danach macht die Liga wieder einen Abstecher in die Schweiz. Erneut ist die wichtigste nationale Rennserie bei den Gippinger Radsporttagen zu Gast. Erneut Bundesliga-Punkte auf der Bahn gibt es bei der DM im Punktefahren und in der Einerverfolgung. Nach einer Sommerpause bilden dann Genthin und der Sauerländer Bergpreis den Abschluss.

149 Fahrer haben für die Rad-Bundesliga gemeldet, verteilt auf 14 Mannschaften, einige gehen auch als Einzelstarter in die Wettbewerbe. Mit dem Grinta Regional Team Noord ist auch ein niederländisches Team dabei.

Favoriten sind schwer auszumachen, da die Saison noch jung ist und noch nicht viele Rennen stattgefunden haben. Sicherlich gehören zu ihnen aber Louis Leidert (Rose NRW) und Ferdinand Beirig (Team Marco Brenner), die im vergangenen Jahr schon als erstjährige U19-Fahrer in die Top-Ten der Gesamtwertung fahren konnten. Unter anderem sind auch Jonas Reibsch, Lui Bengelsdorf (LV Brandenburg) und Linus Scheitinger (Innobike-Bayern) gute Ergebnisse zuzutrauen, nachdem sie sich 2022 in der Top-20 platzieren konnten. Vorjahresgesamtsieger Tillmann Sarnowski ist der Nachwuchsklasse entwachsen.

Während die U19-Bundesliga bereits im vergangenen Jahr auf dem Sachsenring, wo am Samstag um 14:15 Uhr der Startschuss zum 101,5 Kilometer langen Rennen auf der Autorennstrecke fällt, zu Gast war, ist das Rennen in Schönaich nach langer Pause wieder Teil der Rennserie. 1989 gewann Lutz Lehmann das damalige Eliterennen, 1994 konnte sich Jan Schaffrath durchsetzen. Zwar werden 2023 auch Rennen für andere Klassen ausgetragen, doch Bundesligapunkte gibt es nur für die U19-Fahrer. Gefahren wird auf der neun Kilometer langen Traditionsstrecke. 13 Runden ergeben 117 Kilometer, die ab 9 Uhr von den Junioren unter die Räder genommen werden. Insbesondere der Wolfenberg, der rund einen Kilometer vor dem Ziel liegt und bis zu 14 Prozent Steigung aufweist, wird ein Scharfrichter sein.

Weitere Infos und Termine zur «Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga»


Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.022 Sekunden  (radnet)