Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1966 Gäste und 5 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Jayco-AlUla und Liv Racing-TeqFind gehen künftig gemeiname Wege. Foto: Jayco-AlUla/Liv Racing-TeqFind
19.07.2023 10:46
Jayco-AlUla und Liv Racing-TeqFind fusionieren 2024

Amsterdam (rad-net) - Jayco-AlUla und Liv Racing-TeqFind wollen ab der kommenden Saison ihre Kräfte bündeln. Mit der Fusion wolle man der Entwicklung von Radsporttalenten einen zusätzlichen Schub geben.

Durch die Integration von Liv Racing-TeqFind in die Gesellschaft GreenEdge Cycling, die das Team Jayco-AlUla leitet, solle das Wissen und die Expertise beider Teams an einem Ort zusammengeführt werden. Dadurch soll ein neues Development-Team für Frauen entstehen, das mit dem UCI Women's WorldTeam zusammen arbeitet. So soll sich Jayco-AlUla zu einem der besten Teams der Welt weiterentwickeln.

Mit dieser Zusammenarbeit wollen die Teams die neue Generation auf eine lange und erfolgreiche Profikarriere in der UCI Women's WorldTour vorbereiten. «Für uns ist dies ein großer Fortschritt und ein wertvoller Schritt für die Fahrerinnen. Ein strukturierter Entwicklungsplan ist ein wichtiger Bestandteil jeder Karriere, aber im Frauenfeld fehlt er bisher», erklärt Brent Copeland, Teammanager von Jayco-AlUla.

Weiter sagt Copeland: «Im Gegensatz zum Männer-Peloton gibt es derzeit keine spezielle Kategorie für U23-Fahrerinnen und der Schritt von den Juniorinnen zur Elite ist riesig. Wir freuen uns über diese neue Mission und sind überzeugt, dass sie nicht nur für die Fahrerinnen beider Teams, sondern auch für die aufstrebende jüngere Generation eine interessante Chance darstellt. Wir danken Liv Cycling für ihr Engagement und den aktiven und enthusiastischen Ansatz. Darauf kann man unglaublich stolz sein.»

Um den Frauenradsport weiter zu professionalisieren, seien neue Ansätze nötig, ist Eric van den Boom, Teammanager von Liv Racing-TeqFind überzeugt: «Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Liv Cycling die nächsten Schritte zur weiteren Professionalisierung des Frauenradsports zu gehen. [...] Die absolute Spitze wird stärker, für die jüngsten Generationen ist der Schritt auf das hohe WorldTour-Niveau manchmal schwer zu überbrücken. Mit der Einrichtung eines Development-Teams schaffen wir das ideale Umfeld für Nachwuchstalente. Durch den Zugriff auf das Wissen, die Erkenntnisse und die Trainingsmethoden des WorldTeams können sich die Spitzenfahrerinnen von morgen in einem professionellen Umfeld vorbereiten.»

Liv Cycling unterstützt die neue Partnerschaft bis einschließlich 2027. Derzeit ist jedoch noch unklar, wie genau die Auswahl des Women's WorldTour-Teams für 2024 aussehen wird.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.024 Sekunden  (radnet)