Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
MTB
Termine
Ausschreibungen
Kadernorm
nationale Teams
BL / NWS / Serien
Meisterschaften
SpO / WB
Generalausschreibungen
Singletrail-Skala
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 2513 Gäste und 8 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Howard Carpendale (r), Nico Wendel und Hans Peter Schneider (l) geben den Startschuss zum 55. Bremer Sechstagerennen. Foto: Carmen Jaspersen
10.01.2019 23:10
Howard Carpendale eröffnet Bremer Sechstagerennen

Bremen (dpa) - Der Schlagersänger Howard Carpendale hat das 55. Bremer Sechstagerennen gestartet. Mit dem symbolischen Schuss aus einer Signalwaffe schickte er die 24 Radrennfahrer am Donnerstagabend auf die 166,6 Meter lange Bahn. Zwölf Profi-Teams drehen bis zum Dienstagabend ihre Runden.

Vorjahressieger sind der deutsche Spitzenfahrer Theo Reinhardt und Kenny de Ketele. Allerdings brach sich der Belgier de Ketele beim letzten Sechstagerennen in Rotterdam das Schlüsselbein und wird in der Hansestadt fehlen. Weltmeister Reinhardt wird nun mit dem Dänen Marc Hester antreten.

Der Startschuss in Bremen war in der Vergangenheit oft ein Veranstaltungs-Highlight. So läuteten bereits die Schauspieler David Hasselhoff (1991), Bud Spencer (1992), Roger Moore (2002) oder Ingrid Steeger (1982 und 2014) sowie die Klitschko-Brüder (2000) oder Box-Legende Max Schmeling (1967) das Traditionsrennen ein.


Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.087 Sekunden  (radnet)