Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4342 Gäste und 6 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Die virtuelle Prolog-Strecke des Giro d'Italia auf Zwift. Grafik: Zwift
08.05.2019 10:34
Giro-Prolog auf Zwift - Messen mit den Profis

Bologna (rad-net) - Zwift, die globale Online-Trainings- und Rennplattform für Radsportler, hat mit den Organisatoren des Giro d'Italia von RCS Sport eine Partnerschaft vereinbart. Radsportfans weltweit können passend zum Start der dreiwöchigen Landesrundfahrt am kommenden Samstag, den 11. Mai, den Kurs des Prologs in Bologna virtuell fahren.

Der Prolog beginnt in der historischen Stadt Bologna und verfügt über ein sechs Kilometer langes Flachstück, endet jedoch mit einem steilen Anstieg von 2,1 Kilometern, der eine durchschnittliche Steigung von 9,7 Prozent und eine maximale Steigung von 16 Prozent aufweist.

«Der Giro d'Italia hat eine lange Geschichte der Innovation», sagt Paolo Bellino, Hauptgeschäftsführer von RCS Sport. «Der Giro ist immer ein aufregendes Rennen und wir hatten nie Angst, mit neuen Wegen die Begeisterung zu vergrößern. Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr einen neuen technologischen Fortschritt in das Rennen einbringen können. Dies gibt den Fans auf der ganzen Welt nicht nur die Chance, durch das Erleben einer Etappe dem Rennen näher zu kommen, sondern auch den teilnehmenden Fahrern eine Möglichkeit, sich auf den Start des Rennens vorzubereiten.»

Der Kurs wird am Samstag «in Verbindung mit einer feierlichen Reihe von Zeitfahren», so die Veranstalter, auf Zwift veröffentlicht. Diese sollen über die gesamte Dauer des Giro d'Italia stattfinden.

Zusätzlich zur Veröffentlichung des Kurses veranstalten Zwift und der Giro d'Italia am Donnerstag, den 9. Mai, ein Sonderevent im Rennvillage in Bologna. Vier der teilnehmenden Professional-Continental-Teams - Nippo-Vini Fantini, Bardiani-CSF, Androni Giocattoli und Israel Cycling Academy - werden den Zwift Bologna-Kurs fahren, um eine Richtzeit festzulegen. Auch der ehemalige Giro-Sieger Ivan Basso wird dabei sein. Zwifter können sich dann mit den Zeiten der Profis vergleichen, wenn der Kurs am Samstag online geht.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.042 Sekunden  (radnet)