Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Bahnradsport
Infos & Regeln
Rekorde/Bestleistungen
Meisterschaften
Termine
Ausschreibungen
Generalausschreibungen
Kadernorm
SpO / WB
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4517 Gäste und 2 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


10.07.2019 14:34
German Cycling Academy: Nachwuchsförderung einmal anders

Frankfurt (rad-net) - Pünktlich zur Tour de France nimmt auch die German Cycling Academy des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) Fahrt auf und präsentiert im Rahmen der KI-Initiative des deutschen Spitzensports «Digital. Sports. Hub» ihre Umsetzung einer digitalen Plattform zur Datenerhebung, Trainingssteuerung und Talentsichtung.

Vorgestellt wird ein ganz neuer Ansatz zur Stärkung des Breiten- aber vor allem auch des Spitzensports für Zielgruppen, die über eine klassische Vereinsstrukturen immer schwerer zu erreichen sind. Ein Ansatz, mit dem der BDR eine Vorreiterrolle im deutschen Spitzensport übernimmt.

Folgerichtig wurde im Rahmen des «Digital. Sports. Hub» auch der finale Starttermin bekanntgegeben: im September 2019 öffnet die GCA in Zusammenarbeit mit der Trainingsplattform «Zwift» für alle interessierten Radsportler ihre Pforten.

Geboten werden neben digitalen Trainings- und Rennformaten vor allem auch ein Kinder- und Jugendprogramm, das geeignet ist, schon sehr junge Radsportler zu sichten und zu fördern. Und das damit einen wichtigen Beitrag leistet zu einer neuen und zeitgemäßen Art der Nachwuchsförderung.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.029 Sekunden  (radnet)