Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Reglements
Alterskl. / Kategorien
Satzung u. Ordnungen
Formulare / Downloads
Gebührenkatalog
StVO
Anti-Doping - NADA
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3902 Gäste und 8 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Die BDR-Auswahl bei «The Next Generation». Foto: privat
11.01.2023 15:31
Deutscher Bahnrad-Nachwuchs bei «The Next Generation» erfolgreich

Apeldoorn (rad-net) - Der deutsche Bahnrad-Nachwuchs ist mit guten Ergebnissen ins Jahr 2023 gestartet. Bei «The Next Generation» auf der Radrennbahn in Apeldoorn in den Niederlanden konnten sie gleich mehrere Siege und Podestplatzierungen einfahren.

Einen starken Eindruck hinterließ vor allem Bruno Keßler, der die Einerverfolgung der Junioren gewann und mit seiner Fahrzeit von 3:11,652 Minuten weniger als zwei Sekunden über dem Weltrekord blieb - und das zu diesem Zeitpunkt im Jahr. Damit verwies er Titouan Fontaine (3:13,800/Frankreich) und Milan van den Haute (3:14,263/Belgien) mit rund zwei Sekunden Vorsprung auf die Plätze zwei und drei.

Außerdem fuhr Keßler gemeinsam mit Maximilian Weiß im Zweiermannschaftsfahren auf den zweiten Rang, nur geschlagen von Ben Wiggins, Sohn von Olympiasieger und Weltmeister Bradley Wiggins, und Matthew Brennan (England). Im Scratch belegte der 17-Jährige den dritten Platz hinter Jed Smithson (England) und Conrad Haugsted (Dänemark). Ebenfalls einen Podestplatz konnte sich Richard Leu im Ausscheidungsfahren hinter Brennan und Noah Wulff (Dänemark) sichern. Der deutsche U19-Vierer mit Keßler, Leu, Lui Bengelsdorf und Leon Arenz fuhr in 4:09,477 Minuten auf den siebten Platz.

«Für den Jahresbeginn waren das sehr gute Leistungen, auf denen sich aufbauen lässt. Damit können wir auf jeden Fall zufrieden sein», lobte Junioren-Bundestrainer Marcel Franz seine Schützlinge.

Erfolgreichste Juniorin im Ausdauerbereich war Sina Temmen. Im Scratch setzte sie sich vor Cat Ferguson (England) und Clémence Chereau (Frankreich) durch und gewann das Rennen. Im Ausscheidungsfahren verpasste Temmen als Vierte das Podest nur knapp. Gemeinsam mit Anastasia Kuniß, Hannah Kunz und Judith Rottmann belegte Temmen zudem in der Mannschaftsverfolgung (4:48,638) den fünften Platz.

Ebenfalls siegreich waren die U19-Sprinter. Im Sprint-Turnier führte kein Weg an ihnen vorbei und sie belegten mit Colin Rudolph, Jakob Vogt und Luca Nissel das komplette Podest. Entsprechend stark präsentierten sie sich auch im Teamsprint, wo sich Rudolph, Vogt und Pete-Collin Flemming klar gegen Frankreich durchsetzten und den Sieg holten. Am schnellsten war Vogt auch im 1000-Meter-Zeitfahren, das er in 1:03,565 Minuten knapp vor Nolan Huysmans (1:03,690) und Milan van den Haute (1:04,339/Belgien) für sich entschied. Im Keirin spurtete Nissel außerdem hinter den beiden Franzosen Enzo Leclerc und Etienne Oliviero auf den dritten Platz.

Bei den Juniorinnen konnte Anstasia Kuniß den Sieg im Keirin feiern. Obendrein belegte ihre Nationalmannschaftskollegin Anne Slosharek hinter Lilou Ledeme (Frankreich) den dritten Platz. Im Sprint musste sich Kuniß nur Georgette Viorica Rand (England) geschlagen geben und wurde Zweite. Platz zwei gab es auch für Kuniß, Slosharek und Bente Lürmann im Teamsprint hinter der englischen Auswahl.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.034 Sekunden  (radnet)