Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Breitensport
Renn-Termine (dt.)
Renn-Termine (int.)
Kalender Übersichten
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4087 Gäste und 9 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Lisa Brennauer gewann die «Ceratizit Challenge by La Vuelta» 2020. Foto: Baixauli Studio/Antonio Baixauli Lopez
14.07.2021 09:04
Ceratizit Challenge erstmals über vier Etappen

Madrid (rad-net) - Die Organisatoren der Ceratizit Challenge by La Vuelta, haben für die Ausgabe 2021 vom 2. bis 5. September eine erweiterte Strecke mit vier Etappen in Galicien angekündigt, darunter ein Bergzeitfahren zur Cabeza de Manzaneda Skigebiet.

Die Madrid Challenge begann 2015 als eintägiges Rennen der UCI Women's WorldTour im Rahmen des Finales der Vuelta a España in Madrid - ähnlich wie La Course bei der Tour de France. Die Veranstaltung wurde 2018 auf zwei Etappen erweitert und in der vergangenen Saison wurde noch ein weiteres Teilstück hinzugefügt. Das diesjährige Rennen wird jedoch das härteste aller bisherigen Ausgaben.

Die diesjährige Etappenfahrt wird zusammen mit der vierten Etappe der Vuelta stattfinden, wobei die Etappe der Damen am selben Ort endet wie das Finale des Einzelzeitfahrens der Herren der Etappe 21.

Das erste Teilstück beginnt mit der Abfahrt vom Skigebiet Cabeza de Manzaneda und nimmt dann den Alto da Portela der Kategorie 1 in Angriff, bevor nach 118,7 Kilometern das Ziel in A Rúa erreicht wird. Die zweite Etappe ist ein Bergzeitfahren. Der Start befindet sich in 1066 Metern Höhe, das Ziel liegt 7,3 Kilometer später auf 1490 Metern im Skigebiet Cabeza de Manzaneda.

Die holprige, 107,9 Kilometer lange dritte Etappe beginnt am selben Ort, führt hinunter nach A Pobla de Trives, führt dann über den Alto de Cerdeira der Kategorie 3 und den Alto de A Lama der zweiten Kategorie mit einer weiteren hügeligen Anfahrt zum Ziel in Pereiro de Aguiar.

Die Challenge endet mit einer Etappe für die Sprinterinnen. Über 107,4 Kilometer führt die Schlussetappe von As Pontes bis zum Ziel auf der historischen Plaza del Obradoiro in Santiago de Compostela.

In den vergangenen beiden Jahren konnte Lisa Brennauer (Ceratizit-WNT) die Ceratizit Challenge by La Vuelta für sich entscheiden.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.291 Sekunden  (radnet)