Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Universum
radlabor
iQ athletik
STAPS
XP - Sport
Fokus:Diagnostik
waytowin
weitere Institute
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 2523 Gäste und 6 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Das Team Canyon-Sram 2019. Foto: Thomas Maheux/Canyon-Sram
10.01.2019 16:28
Canyon-Sram 2019 mit 15 Fahrerinnen

Leipzig (rad-net) - Das Team Canyon-Sram hat nun sein komplettes Aufgebot für die Saison 2019 bekanntgegeben. Angeführt wird die deutsche Frauen-Profimannschaft von Elena Checchini, Pauline Farrand-Prevot und Katarzyna Niewiadoma, mit dabei sind auch vier deutsche Rennfahrerinnen.

Das Team kündigte einen Kader von 15 Fahrerinnen an, drei mehr als in der Saison 2018, und ist mit einem Durchschnittsalter von 24 Jahren eines der jüngsten im Feld der Frauen. Die beiden «ältesten» Fahrerinnen im Team sind Tiffany Cromwell (30) und Alena Amialiusik (29).

Nur zwei Fahrer haben das Team verlassen, und fünf sind neu an Bord. Trixi Worracks Wechsel zum neuen Trek-Segafredo-Team war die größte Veränderung. Die andere, die gehen musste, war Leah Thorvilson, die erste, die durch die Zwift Academy einen Vertrag mit dem Team erhielt, der nun aber nicht mehr verlängert wurde.

Die letztjährige Zwift-Siegerin Ella Harris gehört zu den Neuzugängen, während Tanja Erath, die zweite Zwift-Siegerin, ein weiteres Jahr im Team bleibt. Neu im Team ist auch die 18-jährige Hannah Ludwig, die 2018 alle drei Deutschen U19-Meistertitel auf der Straße (Straßenrennen, Zeitfahren, Berg) holte und bei der Europameisterschaft auch im Straßenrennen und Zeitfahren Edelmetall holte. Die beiden anderen Neuzugänge sind die israelische Straßenmeisterin Omer Shapira und die israelische Zeitfahrmeisterin Rotem Gafinovitz.

Weiter im Team sind auch Lisa Klein und Christa Riffel.

«Ich freue mich sehr, mit diesen jungen Frauen weiterarbeiten zu können. Die Gruppe verfügt über individuelle Talente und außergewöhnlichen Teamgeist. Sie hatten auch einige Rückschläge, die sie überwunden haben, und wir haben gesehen, dass sie hart für große Erfolge zusammen gearbeitet haben», sagte Teammanager Ronny Lauke. «Sie haben Erfahrung gesammelt und Vertrauen gewonnen. All dies zusammengenommen lässt mich glauben, dass das Team in den kommenden Jahren mit diesen Fahrerinnen noch mehr Erfolge erzielen kann.»

Für 2019 hat sich Canyon-Sram die Starts bei allen 23 WorldTour-Rennen im Kalender der UCI vorgenommen. Das erste Saisonrennen wird das Team bei der Setmana Ciclista Valenciana (UCI 2.2/21. bis 24. Februar) bestreiten, danach folgt Omloop Het Nieuwsblad (UCI 1.1/2. März). Das erste WorldTour-Rennen ist am 9. März Strade Bianche.

Das Team Canyon-Sram 2019: Alena Amialiusik, Hannah Barnes, Elena Cecchini, Pauline Ferrand-Prévot, Rotem Gafinovitz, Omer Shapira, Alice Barnes, Tiffany Cromwell, Tanja Erath, Ella Harris, Lisa Klein, Hannah Ludwig, Kasia Niewiadoma, Christa Riffel, Alexis Ryan.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.026 Sekunden  (radnet)