Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
deutsche Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4521 Gäste und 2 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Im Vlaams Wielercentrum Eddy Merckx findet derzeit die Bahn-EM der U23 und U19 statt. Foto: Wikimedia Commons/CC BY-SA 3.0/Demeester
10.07.2019 18:03
Bronze für deutsche U19-Vierer - Deutsche Rekorde

Gent (rad-net) - Die deutschen Junioren und Juniorinnen haben Bronze in der Mannschaftsverfolgung gewonnen. Beide Vierer konnten sich weiter steigern und ihr Kleines Finale klar für sich entscheiden - mit deutschen Rekorden.

In 4:01,680 Minuten fuhren Tobias Buck-Gramcko, Nicolas Heinrich, Pierre-Pascal Keup und Hannes Wilksch nicht nur eine ganz starke Zeit - nochmal rund vier Sekunden schneller als in der Qualifikation und in der ersten Runde -, sondern auch deutschen Rekord. Damit verwiesen sie ihre italienischen Kontrahenten (4:08,768) klar auf Platz vier. Großbritannien (4:01,338) gewann die Goldmedaille gegen Russland (4:03,334).

Hanna Dopjans, Paula Leonhardt, Finja Smekal und Friederike Stern fuhren in 4:34,622 Minuten im Vergleich zur Qualifikation und zur ersten Runde auch eine rund fünf Sekunden schnellere Zeit und damit ebenfalls deutschen Rekord. Damit besiegten sie Russland (4:36,019) um rund eineinhalb Sekunden. «Das kleine Finale war echt ein Spektakel - einfach unglaublich. Die Russinnen haben schnell mit über einer Sekunde geführt. Erst 250 Meter vor dem Ende haben wir erstmals die Führung übernommen und den Gegner in der letzten Runde förmlich niedergerungen», sagte ein glücklicher Trainer Lucas Schädlich. «Wir haben den deutschen Rekord um über fünf Sekunden gesteigert. Das Ergebnis ist eine tolle Bestätigung für die Arbeit der letzten Wochen – und wir haben viel Moral getankt.» Europameisterinnen wurden die Italienerinnen, die in 4:26,951 Minuten Großbritannien (4:35,777) klar hinter sich ließen.

Im 1000-Meter-Zeitfahren der Junioren verpasste Julien Jäger eine Medaille. Mit einer Fahrzeit von 1:02,710 Minuten fuhr er auf den vierten Rang. Der zweite deutsche Starter, Paul Schmidt, belegte den 13. Platz (1:05,298). Europameister wurde der Grieche Konstantinos Livanos, der sich in 1:01,825 Minuten mit nur zwei Tausendstelsekunden vor Daan Kool (1:01,827/Niederlande) durchsetzte. Bronze sicherte sich Matteo Bianchi (1:02,222/Italien).

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.061 Sekunden  (radnet)