Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Termine heute
Termine Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4038 Gäste und 6 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Die Sportlerinnen und Sportler sowie das Betreuerteam beim Klimalehrgang auf Mallorca. Foto: privat
13.03.2020 23:00
BDR lässt 86 Sportler und Betreuer aus Mallorca ausfliegen

Alcúdia (rad-net) - Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) lässt noch heute Abend alle seine Sportlerinnen und Sportler, Trainer und Betreuer, die sich beim Klimalehrgang in Alcúdia auf Mallorca befinden, aufgrund der Corona-Krise ausfliegen. Dazu wurden mithilfe des Reisebüros Teamsportreisen für 86 Personen kurzfristig zwei Busse organisiert und ein Flugzeug nach Berlin-Schönefeld gechartert.

«In erster Linie liegt uns die Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler sowie des Personals und deren Familien am Herzen. Deswegen haben wir uns entschlossen, das Trainingslager kurzfristig abzubrechen. Im Moment kann keiner vorhersagen, wie sich die Lage entwickelt. Wir wollen auf jeden Fall auf der sicheren Seite sein und unbedingt unserer Fürsorgepflicht für die jungen Sportler nachkommen. Nach Auswertung der Empfehlung der zuständigen Behörden sowie des Robert-Koch-Institus haben wir uns zu dieser Maßnahme entschieden», begründet BDR-Sportdirektor Patrick Moster den Schritt.

Weiter sagte Moster: «Genauso wichtig ist uns die gemeinsame Verantwortung der Allgemeinheit gegenüber. Den Abbruch des Trainingslagers bedauern wir sehr. Aber ich denke, dass jeder Beteiligte und Außenstehende für unseren Schritt Verständnis zeigt. Mein Dank gilt dem gesamten Betreuerteam, das die Rückreise so schnell organisiert hat, insbesondere Karl Gladeck von Teamsportreisen sowie unserem Mannschaftsarzt Denis Biro, der sich vorbildlich um alles gekümmert hat.»

Die Boeing 757 soll um 23:40 Uhr vom Flughafen Palma de Mallorca abheben.

Liveticker: Aktuelle Informationen zum Coronavirus aus dem Radsport


Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.036 Sekunden  (radnet)