Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3847 Gäste und 6 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Beim Ötztaler Radmarathon geht es unter anderem das Timmelsjoch hinauf. Foto: Ötztal Tourismus/Rudi Wyhlidal
05.07.2023 17:21
42. Ötztaler Radmarathon erwartet 4000 Teilnehmende aus der ganzen Welt

Sölden (rad-net) - Am 9. Juli feiert der Ötztaler Radmarathon seine 42. Auflage. 4000 Radsportlerinnen und Radsportler aus 36 Nationen werden die 227 Kilometer und 5.500 Höhenmeter in Angriff nehmen.

Das Starterfeld ist bunt gemacht. Die Nationenstatistik führt Deutschland mit 52,8 Prozent der Teilnehmerzahl an, gefolgt von Österreich (21,6%), Italien (15,9%), der Schweiz (2,7%) und den Niederlanden (2,0%). Stark vertreten sind auch die Lokalmatadore mit 100 Teilnehmern allein aus dem Ötztal. Die Altersspanne reicht vom Jahrgang 1943 bis 2005.

Welche Faszination der Ötztaler Radmarathon besitzt, offenbart sich im hohen Anteil an «Wiederholungstätern». 15 Teilnehmende starten bereits seit über 20 Jahren bei dem Jedermannrennen. Wenn am kommenden Sonntag um 6:30 Uhr der Startschuss in Sölden fällt, sind außerdem zehn ehemalige Sieger dabei.

Zum Klassiker in den Alpen wurde der Ötztaler Radmarathon auch aufgrund seiner Streckenführung. Der reizvolle Wechsel der Landschaften, von Tälern bis hinauf ins hochalpine Terrain, trägt zur einzigartigen Atmosphäre bei. Insbesondere die vier Pässe – Kühtaisattel, Brennerpass, Jaufenpass und zum Finale das Timmelsjoch mit 1724 Höhenmetern am Stück – eröffnen ein einzigartiges Panorama.

Der Radmarathon wird auch per Livestream übertragen. Von 6:15 Uhr bis 21:30 Uhr wird 15 Stunden live von der Strecke und aus dem ÖRM-TV-Studio berichtet.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.019 Sekunden  (radnet)